Der Sportverein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, am 19.Juni einen Familiensporttag zu organisieren. Diese Veranstaltung wird in den Nachmittagsstunden und abends ergänzt durch das Sommerfest, das von den HGV-Mitgliedern Jana Stapel und Kai Kappe in Zusammenarbeit mit dem Sportverein vorbereitet wird. Der HGV-Vorsitzende Matthias Meyer informierte die Generalversammlung seines Vereins ausführlich über das Vorhaben. Nach seinen Worten wird mit dieser Entscheidung auch ausreichend Abstand geschaffen zu der in den letzten Jahren parallel ablaufenden Veranstaltung am Eispavillon. Auch werde damit auf die sinkenden Besucherzahlen reagiert, die beim Sommerfest jüngst zu verzeichnen waren.
Dazu hatte im Sommer vermutlich auch das regnerische Wetter beigetragen. Meyer zeigte sich aber darüber erfreut, dass die Musikgestaltung per CD und DJ damals beim Publikum ankam. Selbst als abends der Regen immer wieder mal herabprasselte, ging niemand nach Hause. Sein Fazit: „Stimmung super, Fest gelungen, aber die Besucher fehlten.” Meyer stellte die Frage in den Raum, ob das Fest seine Anziehungskraft verloren habe. Für den ausgeschriebenen Familiendreikampf habe es beispielsweise keine Anmeldung gegeben. Für ihn stelle sich die Frage: „Ist es Zeit, etwas Neues anzufangen?” Ganz anders dagegen der zum 34. Mal durchgeführte Weihnachtsmarkt. Dieser war nach Meyers Einschätzung ebenso wie der zum zweiten Mal durchgeführte Adventskalender rundum ein Erfolg. Beides hat auch in diesem Jahr neben Muttertags- und Herbstaktion wieder seinen Platz im HGV-Terminkalender, der Weihnachtsmarkt am 5. Dezember. Bis dahin soll aber noch einmal über die Anzahl der Verpflegungsstände gesprochen werden, damit „alle auf ihre Kosten kommen.” Der Inhalt der Herbstaktion steht noch nicht fest. Vielleicht gibt es erstmals einen „Schnatgang” oder ein „Wandern auf historischen Lindhorster Spuren”. Wo und wie Sommerfest und Weihnachtsmarkt 2011 gestaltet werden, ist allerdings noch unklar. Dann steht die Sanierung der Bahnhofstraße an und damit fehlt das traditionelle Festgelände. Auch der Marktplatz soll ein neues Gesicht bekommen.
Christian Fischer, Manfred Schubert, Stefan Tölke, und Renate Wilkening werden erneut den Weihnachtsmarkt vorbereiten, Sabine Fischer, Sabine Krüger und Anke Müller kümmern sich wieder um den Adventskalender. In diesem Jahr wird der Verein seinen Mitgliedern eine Ausflugsfahrt anbieten. Dem Informationsbedarf der Mitglieder soll mit Fachvorträgen Rechnung getragen werden. Den Auftakt bilden Neuigkeiten und Analysen rund um das Thema Steuergesetzgebung.
51 Mitglieder zählt der HGV in seinen Reihen. Die Versammlung wählte Matthias Meyer, der das Amt seit acht Jahren inne hat, erneut zum ersten Vorsitzenden. Der möchte den Vorsitz aber aus beruflichen Gründen abgeben. Andre Treichel hat sich bereit erklärt, eventuell die Nachfolge anzutreten. Er hat die nächsten zwölf Monate aber erst einmal Gelegenheit, in die Vorstandsarbeit „hineinschnuppern”, um sich dann bei der nächsten Jahreshauptversammlung möglicherweise zur Wahl zu stellen. Wiederwahl hieß es ebenfalls für Schriftführer Torsten Schmidt. Foto: privat