Den Weg bereitete eine Zusammenkunft von mehr als zwanzig Vertretern der Vereine und Organisationen aus Heuerßen und Kobbensen, die von Ralf Mahnert, Koordinator beim Landkreis Schaumburg, detailliert über die Feierlichkeiten unter dem Motto „Der Schaumburger Friede” informiert wurden.
Im Mittelpunkt der 900-Jahr-Feier steht „Fürst Ernst”, der nach 388 Jahren in sein Schaumburger Land zurückkehrt und in verschiedenen Orten Gerichtstage abhält, um Streitigkeiten salomonisch zu schlichten.
Fürst Ernst hat mit seiner Reform des Gerichtswesens schon vor fast 400 Jahren Zeichen gesetzt. So hat er 1614 mit der Erneuerung der Kirchenordnung und 1615 mit der Polizeiordnung für Zivil-, Straf-, Handels- und öffentliches Recht wichtige Gesetze für sein Land umgesetzt. Anlässlich seiner „Friedensmission” trifft „Fürst Ernst” am Abend des 27. August 2010 mit Tross und Gefolge in Heuerßen ein.
Diese Gelegenheit nutzen die Heuerßer und Kobbenser Bürger für ein Dorffest, das zwischen der Heuerßer Kirche und der „Alten Schule” bei Sperrung der Kreisstraße ab 16 Uhr stattfinden soll. In einem vierseitigen Flyer des Festausschusses wurden alle Bürger über die Hintergründe der „Mission Schaumburger Friede” und über das geplante Dorffest informiert und zur Teilnahme aufgerufen.
Vorschläge zur Gestaltung des Dorffestes und Eingaben an den „Fürsten” zur Schlichtung können die Bürger, Vereine und Organisationen bis zum 26. Februar persönlich, unter 05725/6620 oder per eMail unter gemeinde-heuerssen@t-online.de an den Bürgermeister richten. Sprechzeiten sind dienstags von 17 bis 19 Uhr und donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Foto: privat