In seinem letzten Rechenschaftsbericht als Ortsbrandmeister berichtete Bremer von einem ruhigen Jahr. Die Wehr rückte zu keinem Einsatz aus. Allerdings hielten sich die Aktiven fit mit 25 praktischen und 20 theoretischen Dienstagen. Insgesamt besteht die Wehr aus 99 fördernden und 16 aktiven Mitgliedern. Vier gehören der Altersabteilung an. Lena Friedrichsmeier wurde aus der Jugendfeuerwehr übernommen und sogleich zur Feuerwehrfrauanwärterin befördert. In diesem Jahr besteht die Ortswehr seit 75 Jahren. Am 28. und 29. Mai soll dieses Jubiläum gefeiert werden.
Von keinen besondere Vorkommnissen konnte der Sicherheitsbeauftragte Stefan Golonka berichten. Er informierte darüber, dass sich die Wehr mit Vorträgen über die Unfallverhütung und die Gefahrgutverordnung weitergebildet habe. Gerätewart Benjamin Teihs, er wurde in seinem Amt von der Versammlung bestätigt, meldete ein einsatzbereites Löschfahrzeug. Auch die Ausrüstung sei durchweg in Ordnung. Gemeindebrandmeister Manfred Kleine beförderte Matthias Blume zum Hauptlöschmeister und ehrte den Hauptlöschmeister Martin Scheive für dessen 25-jährige Zugehörigkeit zur aktiven Wehr. Ehrungen erfuhren ebenso fördernde Mitglieder. Gerhard Massante und Friedhelm Asche zahlen seit vier Jahrzehnten ihre Mitgliedsbeiträge, Erika Fülbier und Gisela Borchert seit 25 Jahren. Ihnen allen wurden Urkunden und kleine Präsente überreicht. Foto: privat