LINDHORST (Ka). Eine feierliche Entlassung liegt hinter 72 Schülern der Magister-Nothold-Schule. Am letzten Schultag empfingen die Haupt- und Realschüler ihre Zeugnisse aus den Händen von Schulleiterin Ulrike Rehn, die nicht weniger stolz und aufgeregt ihren Schützlingen entgegentrat. Es ist schon ein großer Moment, wenn für die jungen Erwachsenen ein neuer Lebensabschnitt beginnt und die Wege in weiterführende Schulen oder in Berufsausbildungen eingeschlagen werden. Im Beisein von Mitgliedern des Schulelternrates, des Fördervereins, der Samtgemeinde, der Sponsoren und auch der Eltern und Schüler, sprach Rehn sichtlich gerührt über die vergangenen Jahre, über die Entwicklung der Schulabgänger und gewährte auch Einblicke in eine spannende und abwechslungsreiche Zukunft. Das Lernen wird auch zukünftig einen bedeutenden Stellenwert einnehmen, so die Schulleiterin und wünschte 23 Schülern mit Hauptschulabschluss und 6 Schülern mit dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss, 19 Schülern mit Realschulabschluss, wie 18 Schulabgängern mit dem erweiterten Sekundarabschluss I, der berechtigt die gymnasiale Oberstufe zu besuchen, ganz viel Glück und Erfolg. Leider verließen an diesem Tag auch 5 Schüler die Hauptschule ohne Abschluss. Die Schülerband krönte mit den Liedern „Free und Satelitte” die Entlassfeier, wobei auch aus diesen musikalischen Reihen für einige Schüler die Schulzeit endete. Sie standen zum letzten Mal in dieser Formation auf der Bühne und verzauberten mit ihre Stimmen und Instrumenten das Publikum. Es wird mit den Abgängen eine Lücke in der Band entstehen, bedauerte Rehn und dankte dem Ensemble für die schwungvolle Unterhaltung. Jens Schwedthelm sprach als Vertreter der Samtgemeinde zu den Schülern und gratulierte ihnen zu den Abschlüssen. Er wählte passend zur Fußball-Weltmeisterschaft sportive Worte und titulierte die Schulabgänger als Finalisten und die Eltern als Trainer und Betreuer. Mit diesem Brückenschlag setzte er aber auch einen Appell, die angebotenen Hilfen auf dem Lebensweg anzunehmen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Rückblicke gewährten die Schülervertreter der 10. Klassen mit Tanja Räker und Dalila Perri. Sie dankten in erster Linie den Lehrern und ihrem langjährigen Engagement. Mit großer Vorfreude gepaart mit Wehmut wird die Zukunft anvisiert, denn mit der Schulentlassung löst sich ein inniges Band, welches über Jahre geknüpft wurde und damit verliert sich auch ein Stück weit die tägliche Sicherheit und Vertrautheit. Foto: ka