„Ich freue mich riesig, dass die Kinderfeuerwehr so gut angenommen wird”, erklärte Kinderfeuerwehrwart Christian Harmening. Fünf kleine Brandbekämpfer wechselten in die Jugendfeuerwehr über. Mit Sarah Claus und Kjeld Arning waren zwei davon Kinderfeuerwehrleute der ersten Stunde. Für die ehemaligen „H2o`s” gilt es nun, sich feuerwehrtechnische Fähigkeiten anzueignen. Aber auch in der Jugendfeuerwehr kommt der Spaß und die Freizeitgestaltung nicht zu kurz.
Auf sie warten neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung Wettkämpfe, Zeltlager und allerlei Aktivitäten und Abenteuer. Marc-Simon Genrich, Jan-Niclas Fischer, Domenik Lanz, auch aus den Reihen der „H2o`s”, nehmen schon regelmäßig am Dienst der Jugendfeuerwehr teil und sind begeistert. Yvone Maxelon, stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin erklärte: „Mit Freude aber auch mit einem tränenden Auge geben wir unsere Kleinen in die Jugendfeuerwehr von Carsten Pittelkow ab.” Anfragen von Eltern, die Ihre Kinder nach den Sommerferien bei der Kinderfeuerwehr anmelden möchten, liegen bereits vor.
Im Augenblick sind 36 Mädchen und Jungen als „H2o`s” bei der Kinderfeuerwehr angemeldet, durchschnittlich nehmen 29 am Dienst teil. Trotz dieser stolzen Zahl würde sich das Betreuerteam über weitere junge Mitstreiter freuen. „Wer Lust hat bei uns mitzumachen, ist herzlich eingeladen, zum Schnuppern vorbeizuschauen”, erklärte Christian Harmening. In der Kinderfeuerwehr können Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren aktiv sein.
Die Kinderfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen donnerstags (immer in den geraden Kalenderwochen) von 17 Uhr bis 18 Uhr am Feuerwehrhaus. Informationen zur Kinderfeuerwehr Lindhorst gibt es von Christian Harmening unter 0172/4663879 oder unter www.kinderfeuerwehr-lindhorst.de auf der Homepage. Foto: privat