Erste Hilfe ist nicht nur etwas für die „Großen”. Das Verhalten bei einer Verletzung oder einem Unfall lässt sich „kinderleicht” erlernen. Die richtigen Handgriffe hat das Jugendrotkreuz 16 Kindern bei seiner Ferienspaßaktion „Erste Hilfe Seepferdchen” vermittelt. In den Räumen des Dorfgemeinschaftshauses waren sie einen Tag zu Gast und durften ausprobieren, wie man eine Wunde richtig verbindet, einen Daumen verpflastert oder sich bei größeren Verletzungen verhält. Auch das Reagieren will eben gelernt sein. Welches die Informationen sind, die die Feuerwehr bei einem Notruf unbedingt benötigt, hatten die Kinder bereits ganz gut parat. Ortsleiterin Svenja Engelstädter simulierte mit der Gruppe dennoch weitere Gespräche, um die Sechs- bis Achtjährigen gut auf den Ernstfall vorzubereiten. Sogar das „Warum” konnten viele der Seepferdchen-Anwärter beantworten, allen voran die Mitglieder der Kinderfeuerwehr. „Man muss Handschuhe anziehen, denn da gibt es Krankheiten”, erklärte Torben den übrigen Kursteilnehmern und Niklas wusste, dass man mit einem Verband Knochenbrüche stabilisieren kann. Neben all der Technik kommt es bei der Ersten Hilfe auch auf das Menschliche an. „Versucht ein Gespräch anzufangen”, rät Gruppenleiter Torsten Prochnow. Trösten gehört dazu. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand am Nachmittag das Üben der Stabilen Seitenlage und der Schocklage auf dem Unterrichtsprogramm. Wie gut das funktioniert, beweist das jüngste JRK-Mitglied, die sechsjährige Celina. Sie „assistierte” Gruppenleiterin Natascha Siebert und wusste als „alter Hase” gut bescheid. Die Kinder können jetzt, was viele Erwachsene sich oft nicht trauen. Für das bestandene „Erste Hilfe Seepferdchen” erhileten sie eine Urkunde. Foto: nb
Ein Verband muss erstmal angelegt sein: Anna (7) (v.li.) und Sam (6) üben gemeinsam an Gruppenleiter Torsten Prochnow.
Lea (re.) zeigt unter den wachsamen Blicken von Svenja Engelstädter (mi.) allen Kindern, wie man eine Rettungsdecke benutzt.
BUz c Erste Hilfe üben macht Spaß: Für die Teilnehmer der JRK-Ferienspaßaktion, wie Laila (8) und Antonia (8) (re.) eine spannende Sache.