LINDHORST. Im Dorfgemeinschaftszentrum „Hof Gümmer” an der Bahnhofstraße ist das Ziegeleimuseum jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das nächste Mal am kommenden Sonntag, 5. Dezember. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema „Der Stoff, aus dem Ziegelsteine sind” oder „Was hat die Eiszeit mit dem Ziegelstein zu tun?” Voraussetzung für die Herstellung ist Ton, der in der Saale-Eiszeit vor ca. 250.000 Jahren entstanden ist. Zu diesem Zeitpunkt drang das skandinavische Inlandeis bis in unsere Region vor. Anhand von geologischen Karten und sogenannten gestörten Bodenproben in einem Profilkasten ist das Rohmaterial für die Verziegelung zu sehen. Die Ausstellung beinhaltet ein wichtiges Stück Industriegeschichte im heutigen Landkreis Schaumburg, denn die massenweise Produktion von Ziegelsteinen war die Voraussetzung für das rasante Wachstum der Städte und Fabriken. So gab es hier um 1900 herum über 100 Ziegeleien. Dazu werden ausgiebige Text- und Bildinformationen bereitgehalten. An verschiedenen Modellen wird der gesamte Arbeits- und Produktionsablauf einer Dampfziegelei wieder lebendig. Der Eintritt ist frei. Das Museumscafé öffnet zu denselben Zeiten. Weitere Informationen erteilt Klaus Meyer unter 05725/6952.