Wie andere Tanzgruppen auch, leidet die Volkstanzgruppe Auetal unter Nachwuchsproblemen. „Etliche Tanzgruppen sind schon nicht mehr tanzfähig”, so der Vorsitzende der Volkstanzgruppe, Heinz Jochens, während der Jahreshauptversammlung in der „Alten Schule Bostel”. Die Auetaler sind mit acht Paaren aber noch immer sehr aktiv und hatten im vergangenen Jahr zahlreiche Auftritte. Beim Tag der Niedersachsen standen sie auf der Bühne, beim Landestrachtenfest waren sie vertreten und auf Einladung besuchten sie andere Volkstanzgruppen und Feste. „Beim Freundschaftstreffen in Gelldorf, beim Fest an der Eisberger Mühle und in den Altenheimen in Fischbeck und in Rehren haben wir die Zuschauer mit unseren Tänzen erfreut. Natürlich waren wir auch beim Jubiläum der Auetaler Landfrauen”, so Tanzwartin Vera Kuhlmann, die von den Aktiven ein großes Lob und ein Präsent für ihr Engagement bekam. Alle zwei Wochen treffen sich die Auetaler Volkstänzer in der „Alten Schule” und studieren neue Tänze ein, was allen eine Menge Spaß bereitet. Heinz Jochens dankte der Gemeinde Auetal für die finanzielle Unterstützung im vergangenen Jahr. Rund 270 Euro Zuschuss haben die Männer für die Anschaffung neuer Janker bekommen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Elsbeth Büthe, Horst Remmers und Maria und Herbert Klinger geehrt. Irmtraut und Heinrich Bredemeier erhielten ein Dankeschön für 20-jährige Vereinstreue. Für 2011 haben die Volkstänzer wieder einige Aktivitäten geplant. So wollen sie zum Tag der Niedersachsen nach Aurich fahren und beim Landestrachtenfest tanzen. 2012 feiert die Tanzgruppe ihr 30-jähriges Bestehen und möchte aus diesem Anlass ein Tanzfest mit befreundeten Gruppen organisieren. „Da müssen wir mal schauen, ob wir überhaupt noch tanzfähige Gruppen finden, die daran teilnehmen”, so der Vorsitzende zurückhaltend.
Foto: tt