BÜCKEBURG (hb/m). Viel Lob und Anerkennung hat es für die Schülerinnen der Kosmetikschule Schaumburg im Herbst letzten Jahres gegeben, als sie in der Endausscheidung zur Miss Schaumburg Wahl die sechs Finalistinnen professionell geschminkt haben. Immer öfter wird die zur Unternehmensgruppe Schulen Dr. Blindow gehörende Kosmetikschule Schaumburg am Kreisel Hinüberstraße für Events, wie eine Modeschau in Rinteln, Rund um die Frau-Messen in Hameln und Minden und zuletzt die Modenschau der Landfrauen in Stadthagen, gebucht. Fachleiterin Claudia Stedingk und Dozentin Friederike Oldfield übernehmen dann gemeinsam mit den Schülerinnen die Aufgabe, den Models ein typgerechtes Make-up zu verpassen. Gesicht, Augen, Lippen: Sie setzen die richtigen Schminktechniken ein, um die unterschiedlichen Gesichtsformen am schönsten wirken zu lassen, wählen die geeigneten Farbnuancen aus, um die natürliche Erscheinung der Models zu unterstreichen. Die Make-up-Profis der Kosmetikschule wissen, wie die Haltbarkeit für Augen-Make-up, Grundierung und Lippenstift gesteigert werden kann. „Wir freuen uns über die Resonanz und Anerkennung, man traut uns eine Menge an Kenntnissen zu”, so Claudia Stedingk. Inzwischen hat die Kosmetikschule Schaumburg in eine professionellere Ausstattung investiert, so dass Dozenten und Schülerinnen, wenn sie die Klassenräume und Studios an der Hinüberstraße verlassen und zu Praxiseinsätzen ausrücken, einen mobilen Make-up-Koffer einsetzen können. Interessenten können Claudia Stedingk und Friederike Oldfield unter der Rufnummer 05722 / 270-225 erreichen. Weiterhin nehmen sich Schulleitung und Dozenten auch die Zeit, Ausbildungsmessen und Schülerinnen mit einem Schulabschluss über die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin zu informieren und Perspektiven in diesem Traumberuf aufzuzeigen. Für die im Oktober 2011 beginnende Visagisten-Ausbildung liegen bereits Anmeldungen vor. Da für die sechswöchige Ausbildung nur elf Plätze zur Verfügung gestellt werden können, ist eine zeitnahe Anmeldung empfehlenswert. Anmeldungen nimmt Claudia Stedingk unter der Rufnummer 05722 / 270-225 oder per E-Mail an: cstedingk@t-online.de entgegen. Foto: hb/m