zuversichtlich”, betont der VfL-Coach. Sein Team muss zunächst am Sonntag, 17. April ab 15 Uhr beim Rangvierten 1. FC Egestorf-Langreder antreten, wo bekanntlich die Trauben immer recht hoch hängen. Nur zwei Tage später am Dienstag, 19. April, steht ab 19 Uhr die Partie beim Aufsteiger TuS Wettbergen an, ehe dann am Ostersonnabend im Jahnstadion der aktuelle Tabellenführer 1. FC Wunstorf zum absoluten Knüller erwartet wird. Übrigens haben die Wunstorfer gerade den VfL an der Spitze abgelöst, nachdem sie ihre Nachholspiele gewonnen haben und nun zwei Punkte mehr als der VfL auf dem Konto vorweisen können. Allerdings liegen die Bückeburger mit einer Partie im Rückstand. Es ist also noch alles möglich. Der VfL könnte schon bald wieder an der Spitze eine Wachablösung vornehmen, muss sich nun
aber zunächst in Egestorf schadlos halten. Die Gastgeber haben sich während der Winterpause
personell nochmals verstärkt und zwar mit Schirrmeister und Stellmacher. Vorne agiert der wendige Basler und hinten hält Spielertrainer Küppers die Abwehr zusammen. Die Gastgeber sind nach den bisherigen Ergebnissen sozusagen die Remiskönige, drücken aber insbesondere vor eigenem Anhang immer sehr aufs Tempo. In jüngster Vergangenheit haben sie auch dem FC Wunstorf ein Unentschieden abgerungen, waren zuletzt mit 3:1 in Wettbergen erfolgreich. Beim VfL hat sich die Verletztenliste merklich reduziert. Prange ist wieder mit von der Partie. Aber auch Steininger, Rinne und Fritsche haben ihre Blessuren überstanden. Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter Bremer, bei dem der VfL-Trainer aber zuversichtlich ist, dass er auf seinen Angreifer wieder vorbehaltlos zurückgreifen kann. Der VfL-Bus fährt am Sonntag um 12 Uhr vom Jahnstadion Richtung Egestorf-Langreder ab.