Anschließend stürzten sich die Frühschwimmer ins Wasser und schwammen ihre ersten Bahnen.
Reiner Wilharm, der Geschäftsführer der Bäder-GmbH, erläuterte, dass man eine neue Absorberanlage, also Sonnenkollektoren, auf dem Dach angebracht hat. Ziel sei es, Betriebskosten einzusparen, um so auch zukünftig die Preise für die Eintrittskarten nicht erhöhen zu müssen. Zudem hat die Bäder GmbH eine Chlorierungsanlage in Betrieb genommen, um den Chlorgehalt des Wassers „so gering wie möglich” zu halten.
Auf Wunsch der Kunden erhält der Bereich um das Planschbecken eine Beschattungsanlage für die Kinder. Man wird auch zusätzliche Großspielgeräte, wie unter anderem ein Wassertrampolin, für Kinderspielnachmittage anschaffen. Im Bergbad können bekanntlich bereits Kindergeburtstage gefeiert werden. Auch die beliebten Aquafitnesskurse wird es wieder geben. Foto: hb/m