Einige Versammlungen haben schon stattgefunden und auch die Ortsfeuerwehr nutzt den Gruppenraum schon zu Schulungszwecken. Doch erst mit einem „Tanz in den Mai” wurde das Dorfgemeinschaftshaus offiziell eingeweiht. Ortsvorsteher Manfred Spenner dankte noch einmal allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement über Monate hinweg bei den Sanierungs- und Umbauarbeiten dabei waren. „Der Dank gilt an dieser Stelle auch Auetals Bürgermeister Thomas Priemer, der immer die Notwendigkeit der Hauserweiterung gesehen und gegenüber dem Rat auch vertreten hat”, so Spenner, der dann daran erinnerte, dass über 60 Helfer aus allen örtlichen Vereinen an einem warmen Junitag im Jahr 2010 mit dem Umbau begannen. „Nach 10 Monaten und 14 Tagen konnten wir in das Haus einziehen”. Spenner bedankte sich auch bei den Vorständen der Vereine, die finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt hatten, um den neuen Dorfgemeinschaftsraum mit Mobiliar auszustatten. Bürgermeister Priemer sprach seinen Dank allen Beteiligten aus, die trotz anfänglicher „Unstimmigkeiten” ein Projekt auf die Beine gestellt haben, das in der Region mit großem Respekt verfolgt wurde. „Es macht mich stolz, den Bürgern jetzt einen neuen Dorfmittelpunkt anbieten zu können, der die nächste Generation überdauern wird”, so Priemer, der dann mit dem Ortsbrandmeister Ulrich Krummfuß einen Vertrag unterzeichnete, aus dem hervorgeht, dass eine Interessengemeinschaft das Haus übernehmen und führen wird. Während die Tinte der Unterschrift noch trocknete, begannen draußen vor dem Haus schon die Vorbereitungen zum Aufstellen des Maibaumes. Traditionell wird in Kathrinhagen der Maibaum von der Dorfgemeinschaft am Wassertretbecken oder am Brunnenplatz aufgestellt, um anschließend gemeinsam in den Wonnemonat Mai zu tanzen und zu feiern. Foto: tt