Im letzten Jahr vergnügten sich die Chormitglieder neben dem Singen an den Übungsabenden und bei neun Auftritten unter anderem bei einem Besuch des Hubschraubermuseums und bei einer Radtour nach Idensen mit gemeinsamem Kaffeetrinken. In diesem Jahr feiert der Chor sein 120-jähriges Bestehen. Gefeiert wird in kleinem Rahmen mit einem Grillabend bei Karin und Rolf Mayer. Vorher, am selben Tag, geht‘s aufs Rad. Die Winterwanderung für die Freunde des Chorgesangs führt am 26. Februar nach Mardorf. Dort wird im Dorfcafé gemütlich Kaffee getrunken. Der Abschluss findet in der Gaststätte Vier Linden statt. Beim Osterfeuer am 7. April hat der Chor die Aufgabe des Grillmeisters übernommen. Am 31. Mai steht im Kulturzentrum das Maisingen auf dem Programm.
Bei den Wahlen zum Vorstand blieb alles beim Alten. Der Vorstand wurde per Wiederwahl einstimmig in seinem Amt bestätigt. Engel-Marie Gümmer übt weiterhin das Amt der 1. Vorsitzenden, Jan van Berkum das des 2. Vorsitzenden aus. Karin Mayer macht als Kassiererin weiter, Willi Siebörger ist auch weiterhin als Schriftführer tätig. Den Posten des Notenwarts übt auch in Zukunft Jan van Berkum aus und Fritz Bergmeier ist als Liedervater tätig. Mit der Wahl geht der Vorstand in seine dritte Amtsperiode. Mit Blumen und Präsenten wurde den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Verein gedankt. Heinrich Wilkening gehört dem Chor seit 65 Jahren, Engel-Marie Gümmer seit 50 Jahren an. Vor 25 Jahren wurden Johanna Hänsch, Willi Siebörger und Heiner Witte Mitglied. Marie Wilkening ist seit 55 Jahren als Sängerin aktiv.Foto: bt