Beide Teams starteten mit 5:0-Siegen gegen Teams aus dem Tabellenkeller aus der Winterpause und zeigten bereits gute Ansätze - auch wenn die Eintracht dazu in Deinsen eine Halbzeit Anlaufzeit benötigte. Nach einem Freitsoßtor von Inka Schütt in der 8. Minute, dauerte es bis nach der Pause, ehe Ardiana Syla mit zwei Toren auf 3:0 erhöhen konnte. Zwischen den beiden Treffern vergab Luise Pöppel einen Strafstoß. Mona Söhnen und Julia Domroes rundeten mit ihren Toren den Erfolg des TSV ab. Offen bleibt, wie gut die beiden Abwehrreihen aufgestellt sind, zu gering waren die Anforderungen am vergangenen Wochenende. Für die Wendthägerinnen musste Torfrau Laura Danziger zweimal eingreifen, allein gegen die Deinser Stürmerin Imka Füllberg war sie aber jeweils die Siegerin geblieben. Als Schwächung sieht man auf Wendthäger Seite die Verletzung von Innenverteidigerin Theresa Zeckel. Dafür soll die in Deisen noch geschonte Katharina Kottrup wieder in den Defensivverband zurückkehren. „Wir sind bereit, alles in die Wagschale zu werfen, um diesen Erfolg zu holen”, sagt TSV-Trainer Uwe Kranz. Bei einem Sieg und einer Niederlage in der vergangenen Saison sowie dem 4:2-Hinspielerfolg sieht er den SC Völksen fast schon als eine Art „Lieblingsgegner”. „Beim 2:2 im Heimspiel 2011 waren wir der moralische Sieger und beim 0:1 im Auswärtsspiel zum Saisonende waren wir nur mit zehn Spielerinnen angereist: Es wird sehr schwer werden, aber dass dieser Gegner für uns unschlagbar ist, kann man bestimmt nicht behaupten”, sagt der Trainer. Er hofft, dass es sein Team schafft, sich voll auf die bevorstehende Aufgabe zu konzentrieren. „Dann werden wir uns durchsetzen, da wir das bessere Gesamtpaket haben.”