In diesem Jahr findet die zentrale Hubertusmesse für den Norden des Landeskreises Schaumburg in der Rogate Kirche zu Wendthagen statt. Diese beginnt am Sonntag, dem 9. November, um 16.00 Uhr und wird gemeinsam ausgerichtet vom Hegering III der Kreisjägerschaft, dem Forstamt des Landkreises und der Kirchengemeinde Wendthagen mit ihrem Pastor Dirk Bangert.
Nicht nur der Leiter des Kreisfortamts Schaumburg, Lothar Seidel, sagt, dass man diese Form der Messe als eine Art jagdliches Erntedankfest bezeichnen könnte. Musikalisch gestaltet die Messe das Jagdhornbläsercorps Schaumburg unter der Leitung von Hartmut Grün. An der Orgel spielt Christina Ziegler.
Das Jagdhornbläsercorps Schaumburg hat in seinem Repertoire nicht nur Jagdsignale, sondern auch die Musikstücke für eine komplette Hubertusmesse, so auch bei dem sogenannten „Jägergottesdienst“ am kommenden Sonntag in Wendthagen. Dort spielen die Jagdhornbläser sowohl auf den Parforcehörnern als auch auf Ventilhörner und den sogenannten Fürst-Pleß-Hörnern. Nicht nur für Jagdliebhaber ein musikalischer Genuss. Die Hubertusmesse ist also ein Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung durch Bläser und Orgel für alle Interessierte. Auch Kinder aus den beiden Waldkindergärten des DRK werden bei dem Gottesdienst anwesend sein.
In Deutschland begann die Tradition der Hubertusmessen erst in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Deren Ursprünge hatten sich im Laufe des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Belgien entwickelt.
Der Hubertustag ist jährlich wiederkehrend der 3. November und dient der Erinnerung an den Schutzpatron der Jäger, Hubertus von Lüttich.