„Der Aufstieg ist greifbar, wir haben Erfolg, aber auch eine Menge Spaß”, fasste es die Mannschaftsführerin der 1. Damenmannschaft des TTC, Christine Damke, zusammen. Derzeit liegt der TTC in der Damenbezirksoberliga nach Minuspunkten klar in Front. Wenn sich das Team keinen Patzer mehr leistet, müsste der Aufstieg in die Landesliga geschafft werden.
Überhaupt ist der TTC in Sachen Damen-Tischtennis weit vorn. „In der Statistik des Landesverbandes liegen wir mit der Anzahl der gemeldeten Damen unter den Top zehn”, stellte Sportwart Heinrich Watermann fest. Insgesamt hat der TTC Borstel 168 Mitglieder von denen 84 aktiv sind. In vier Damen-, vier Herren-, zwei Jugend- und einer Schülermannschaft werden Punktspiele bestritten.
Außerdem organisiert der TTC seit sieben Jahren ein Schaumburger Frauenturnier und gesellig geht es ebenfalls zu. Am Erntefest beteiligen sich die Tischtennisspieler, eine Himmelfahrtswanderung wird unternommen und selbstverständlich auch Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Die Sieger aus dem Jahr 2011 wurden während der Jahreshauptversammlung geehrt. Bei den Damen gewann Carmen Uecker vor Christine Damke und Daniela Brandsmeier. Ingo Möller holte den Titel bei den Herren vor Dieter Gbur und Michael Both. In der Doppelkonkurrenz setzten sich Michael Both und Gerhard Meier durch.
Intensiv kümmert sich der TTC um den Nachwuchs. Mit Karl Farr, Jugendleiter Andreas Ebeling, Sarah Bergob und Fabian Möller stehen den Kindern und Jugendlichen vier Trainer zur Verfügung. Erst kürzlich wurden Mini-Meisterschaften in Kooperation mit der Grundschule Auetal durchgeführt, um noch mehr Kinder für den Tischtennissport zu interessieren. Die Mitglieder des TTC sind ihrem Verein treu.
Das zeigten die zahlreichen Ehrungen, die Büthe vornehmen konnte. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Wilfried Reiß ausgezeichnet. Die Goldene Vereinsnadel für 40-jährige Vereinstreue bekamen Cathrin Rehberg, Heini Möller, Jörg Schmidt und Dirk Remmers. Adolf Niemann, Heinrich Watermann und Heinrich Bredemeier gehören dem TTC seit 50 Jahren an und Heinrich Blaue und Walter Schmidt sogar bereits seit 60 Jahren. Foto: us