Auch im Bereich der Bürgerbeteiligung über das Modell des Bürgerdarlehens gibt es eine große Anzahl von Interessenten, die sich mittlerweile über diese Beteiligungsform am Solarpark beteiligt haben.
Das Interesse an der Finanzierungsform des Bürgerdarlehens ist nach Meinung der Stadtwerke nach wie vor groß.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Gesprächen mit möglichen Investoren, die sich als Kommanditist an dem Solarpark beteiligen möchten.
Die Solarpark Rinteln-Deckbergen GmbH & Co. KG bietet Interessierten diese Möglichkeit der Direktbeteiligung an dem Unternehmen. Im Gegensatz zum Bürgerdarlehen sind hierbei natürlich von den jeweiligen Kommanditisten auch die Risiken einer Geschäftsbeteiligung entsprechend mitzutragen.
Der bisherige Verlauf des Projektes Solarpark Rinteln-Deckbergen hat aus Sicht der Stadtwerke Rinteln GmbH bewiesen, dass es richtig ist, solche Anlagen vor Ort zu entwickeln und den Bürger aktiv an Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung teilhaben zu lassen.
Dies ist der richtige Weg, erläutert Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, den die Stadtwerke Rinteln konsequent weitergehen werden. Als Ansprechpartner für weitere Auskünfte steht der Geschäftsführer des Solarparks, Thomas Sewald, unter der Telefonnummer 05751/700-15 gern zur Verfügung.