Für Schulleiter André Sawade war es die letzte Abitur-Entlassungsfeier in seiner Laufbahn als Schulleiter. Er wurde am Montag, 30. Juni, in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt sein bisheriger Stellvertreter Lars Niemann an. Neuer Konrektor soll Daniel Ellermann werden, allerdings gibt es noch keine offizielle Dienstpostenübertragung. Ellermann käme damit aus dem Hamelner Studienseminar zurück an seinen ehemaligen Wirkungsort. Sawade erklärte, warum das diesjährige Programm der Entlassungsfeier in der Farbe „Rosa“ gehalten wurde: „Die drei besten Abiturientinnen mit einer 1,0 im Zeugnis haben sich das so gewünscht!“ Bürgermeisterin Andrea Lange gab den 73 Absolventen mit auf den Weg, dass sie mit Mündigkeit, Mut und Selbstbewusstsein ihren weiteren Lebensweg begehen und dabei die Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und ihre soziale Verantwortung nicht aus den Augen verlieren. Gleiches gelte auch für ihre Heimatstadt Rinteln, die sie weiter im Herzen tragen sollten und bestensfalls auch hier ihre berufliche Zukunft sehen. Auetals Bürgermeister Jörn Lohmann ließ den Blick zurück schweifen in seine Abi-Zeit: „Und das ist noch gar nicht so lange her“, so Lohmann. Stolz könnten die Absolventen auf ihre Leistung sein und er freute sich, dass man noch immer einen positiven Spirit im Gymnasium erkennen könne. Lohmann stellte auch fest: „Wer aus dem Auetal heraus die Buslinie 2021 geschafft hat, der ist einfach krasser und schafft im Leben so gut wie alles!“ Der Entscheidungskorridor sei jetzt sehr breit gefächert mit dem höchsten deutschen Bildungsabschluss und er mahnte auch zum Mut, andere Erwartungen einmal zu enttäuschen und sich auf die innere Stimme bei der weiteren Lebensentscheidung zu verlassen. Aus dem Schulelternrat mahnte Stephanie Yilmaz, nie das eigene Glück aus den Augen zu verlieren und Markus Struck vom Förderverein „Ernestina“ regte eine Mitgliedschaft an. Besonders bewegend auch die Worte aus der Schülerschaft von Filiz Nisa Öztürk und Shawn Frühmark: „Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern bei Rückschlägen immer wieder aufzustehen. Wir sind an dieser Schule menschlich gewachsen!“ Jahrgangsleiter Lars Büttner dankte den Absolventen: „Es ist euer Verdienst, dass ich mich als Jahrgangsleiter glücklich fühlen durfte, mit euch zu arbeiten!“
Drei Mal 1,0
Für ihre besonderen Leistungen mit einem 1,0-Abi wurden Filiz Nisa Öztürk, Wiebke Caroline Becker und Cinja Reger ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen für besondere Leistungen in den einzelnen Fachbereichen gab es für Victor Steuer (Englisch), Senem Mutlu (Mathe), Timo Patscher (Chemie), Leonie Partsch (Geschichte), Felix Brockhage und Jarik Berkensträter (Physik), Nathan Lange (Erdkunde), Dean Frühmark (Sport), Neele Heidrich (Religion), Carolin Mareike Gniesmer (Deutsch), Jan Martin Steinmann (Latein), Alina Bauer (Philosophie), Maya Neumann (Kunst), Elisa Herzig (Biologie), Maxim Sazarin (Spanisch) und Vanessa Morzycki für „Darstellendes Spiel“. Für ihre besonderes soziales Engagement wurden Fiona Emily Gießwein, Wiebke Becker und Filiz Nisa Öztürk ausgezeichnet.