Sechs Schüler glänzten ganz besonders im praktischen Geschicklichkeitsparcours. Sie bekamen eine Goldmedaille überreicht und durften sich, genauso wie die 12 Silber- und 19 Bronzemedaillen-Gewinner, ein Geschenk gesponsert von der Volksbank in Schaumburg aussuchen. Die Entscheidung fiel bei der großen Auswahl an tollen Spielzeugen und Spielen sehr schwer. Die Volksbank stellt außerdem jedes Mal ihren Parkplatz und das Außengelände für die Prüfung zur Verfügung. Seit über 30 Jahren ist der ADAC zusammen mit dem Stadthäger Motorclub engagiert darin, Grundschülern das umsichtige Fahrradfahren und Agieren im Straßenverkehr beizubringen. Prüferin Anne-Rose Anderke vom SMC und Organisator Martin Krause (Lehrer an der Grundschule Nienstädt) waren für den Jahrgang vier in 2012 voll des Lobes. „Die Kinder waren sehr fleißig”, so Krause, der in diesem Jahr in Vertretung die Leitung des Kurses übernahm. Er wünsche es den Prüflingen, auch in 40 Jahren noch genauso viel Spaß am Fahrradfahren zu haben. Übrigens: Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat 2011 eine Statistik herausgegeben die besagt, dass „im Schnitt alle vier Tage ein Kind bei Verkehrsunfällen auf deutschen Straßen ums Leben kam”. Umso wichtiger ist es, dass schon die Jüngsten über die Gefahren aufgeklärt werden. Und: Dass ihnen aufgezeigt wird, wie sie diese umgehen können.Foto: wa