Letzte Woche Donnerstag haben 54 Kinder an neun Standorten: Städtischer Kindergarten Herminenstift, Kindergarten Waldwichtel, Grundschule Am Stadtturm, Grundschule An der Bergkette, Grundschule Nienstädt, Grundschule Am Sonnenbrink, Ratsgymnasium, Wilhelm-Busch-Gymnasium und IGS Schaumburg in neun altersheterogenen Gruppen eine „neue Weserbrücke” gebastelt. Ihre Aufgabe: das Projekt gemeinsam planen, umsetzen und evaluieren. Es galt die verschiedenen Materialien die zur Verfügung standen zu nutzen, um die neue Brücke nach der eigenen Fantasie entstehen zu lassen. Eine besondere Herausforderung für Kinder, die dabei soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, altersübergreifende Kommunikationsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit stärken konnten. Dazu gehörte ebenso das zielgerichtete Planen und Handeln zu fördern sowie die Reflexions- und Kombinationsfähigkeit zu erweitern.
Vielen hochbegabten Kindern ist im normalen Schulalltag oft langweilig. Hier konnten sie sich außerhalb des Unterrichts einer besonderen Aufgabe wirdmen. Das Projekt stehe mit der Brücke symbolisch für die Zusammenarbeit der Kinder unterschiedlicher Altersklassen, so Lehrer des Ratsgymnasiums und Projektleiter Rainer Neumann-Buchmeier. Und: „Wir wollen auch Brücken bauen zwischen den beteiligten Institutionen des KOV vom Kindergarten über Grundschulen zu den weiterführenden Schulen und das Netzwerk weiter stärken, um den Kindern möglichst vielfältige Herausforderungen zu bieten”, sagt Rainer Neumann-Buchmeier, der zusammen mit Sparkassen-Marktbereichsleiter Joachim Behrens die kleine Ausstellung eröffnete. Noch bis zum 20. März sind die Brückenbauten in der Sparkassenhalle zu sehen. Foto: wa