„Wir brauchen jeden Cent”, meinten die beiden Geldempfänger. Das Bad wird seit 1999 von einem Verein geführt, nachdem die Stadt Obernkirchen die Trägerschaft 1998 abgegeben und das Bad ein Jahr leergestanden hatte. Im vergangenen Jahr konnte man über 60.000 Besucher empfangen. 27 Grad Wassertemperatur und chlorfreies Wasser sind zwei starke Argumente.
„Wir wollen die ehrenamtliche Arbeit unterstützen”, erläuterte Kerstin Henke, Freizeittherapeutin im Rehazentrum. Immer wenn das eigene Bad im Rehazentrum, beispielsweise wegen Reinigungsarbeiten, geschlossen habe, würden die Patienten mit dem Bus nach Obernkirchen gefahren. Foto: hb/m