Spiel, Satz und hoffentlich Sieg: Von Dienstag, dem 25. Juni bis zum Sonntag, dem 30. Juni lädt die Tennissparte des SV erneut zum Beckedorfer Tennisturnier für Doppel und Mixed ein. Zum bereits 20. Mal treffen auf den drei Außenplätzen des SV und auf der Anlage im benachbarten Riepen Spieler aus dem gesamten Umland zu fünf Tagen Sportvergnügen zusammen, bei dem es neben gewonnenen Sätzen vor allem um die Geselligkeit unter Gleichgesinnten geht. Wie bereits in den letzten Jahren wird das Doppelturnier in den Kategorien Mixed, Damen und Herren ausgetragen. Letztere werden in gesonderten A- und B-Runden ausgespielt. Teilnahmevoraussetzung ist das Erfüllen des gemeinsamen Mindestalters: Zwei Damen müssen in der Altersaddition mindestens auf 80 Jahre kommen, Herren auf 100 und das gemischte Duo auf 90. Neu ist in diesem Jahr eine vierte Kategorie für ältere Herren: Beide Spieler eines Teams müssen mindestens 65 Jahre alt sein. Gespielt wird in Gruppen zu maximal vier Doppeln oder Mixed-Doppeln, bei den Gruppenspielen tritt jeder gegen jeden an. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag beginnen die Spiele jeweils um 16 Uhr, am Freitag bereits um 15 Uhr. Am Sonnabend und Sonntag beginnt der Spielzeit jeweils um 10 Uhr. Zudem wird unter allen Spielern wieder der härteste Aufschlag ermittelt und entsprechend gekürt. Den Reiz des Turniers sieht Werner Westerkowsky vom SV nicht zuletzt in der sportlichen Herausforderung: „Bei uns kommt jeder zu seinen Spielen und seinem Recht.” Ein Paar absolviert mindestens fünf Spiele. Wer einen Satz in den Sand setzt, ist nicht gleich ausgeschieden. Der langjährige Erfolg bestätigt das Konzept: Mit bis zu 120 Teilnehmern von Kreis- bis Regionalliga können die Ausrichter mittlerweile rechnen, was das Turnier zum größten seiner Art in Schaumburg macht. „Es ist von Jahr zu Jahr gewachsen”, erinnert sich Mitorganisator Siegfried Böttcher. Was mit einem Spielwochenende um den Samtgemeindepokal als reines Herren- und Damen-Doppel anfing, hat sich heute zu einer etablierten Sportveranstaltung gemausert, die bei vielen fest im Terminkalender steht. Laut Böttcher gebe es sogar ein Stamm-Spielerpaar, dass dem Turnier seit 19 Jahren die Treue hält. Teilnehmer von Springe bis Hannover und Barsinghausen bis Nienburg können sich anlässlich des Jubiläums in der letzten Juniwoche neben sportlichen Herausforderungen dieses Mal jedoch noch auf mehr freuen. Am Turniersonnabend beginnt um 18 Uhr im Anschluss an die Spiele eine kleine Jubiläumsfeier, die mit der einen oder anderen Überraschung aufwarten kann. Als Rückblick auf 20 Jahre Doppel und Mixed lassen die Organisatoren in einer Foto- und Diashow zu zweit je eine Dekade Erinnerungen Revue passieren. Mit ihren Gästen wollen die Verantwortlichen bei einem Imbiss, freien Getränken und bester Stimmung den Anlass gebührend würdigen. Weitere Attraktionen bieten die Ausstellung des Hauptsponsors Höhle Massivhaus sowie des Autohauses Becker-Tiemann, die parallel zum Spielbetrieb Besuchern offenstehen. Frei nach dem Motto „Aufhören, wenn es am schönsten ist”, soll das Jubiläums-Turnier zugleich auch das letzte in bekannter Form sein. Als Grund nannte Böttcher den hohen Organisationsaufwand und den Wunsch, nach so vielen Jahren wieder Platz für etwas Neues zu schaffen. Ein Grund mehr also, das Event auf keinen Fall zu verpassen. Pro Teilnehmer und Kategorie werden 20 Euro als Nenngeld erhoben, 35 Euro für zwei Kategorien. Wer mitspielen möchte, aber keinen Partner hat, kann sich auf die Hilfe des Vereins verlassen. Das Meldeformular kann auf www.beckedorf-tennis.de runtergeladen werden, Meldeschluss ist Mittwoch, der 19. Juni um 18 Uhr. Die Paarungen werden am 20. Juni um 18 Uhr ausgelost und auf der Homepage bekanntgegeben. Die Endspiele werden am Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr ausgetragen. Weitere Infos bei Wolfgang Kohl unter 05725/6708 sowie bei Böttcher unter 05721/890790.Foto: nb