Das erste Streckenziel ist erreicht, der Zieleinlauf geschafft und die Bilanz kann sich sehen lassen: 15 Absolventen der Magister-Nothold-Oberschule gehen mit einem erweiterten Sekundar-I-Abschluss, 35 haben den Realschulabschluss erreicht, darunter zehn ehemalige Hauptschüler. 20 Schüler haben nach der Klasse neun ihren Hauptschulabschluss erreicht, von denen einer bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben hat. Der größte Teil besucht im neuen Schuljahr die Klasse zehn und verabschiedet sich deshalb nur auf Zeit. Sie wollen weiter an ihrem Wissen arbeiten und zeigen damit, was gleich drei Festredner während der Schulentlassfeier betonten: Um heute in der Berufswelt zu bestehen ist lebenslanges Lernen gefragt. „Glück bekommt man ab und zu mal, Erfolg aber kann man erzielen, und das ist einfacher, wenn man eine gute Ausbildung hat und sich Wissen aneignet”, formulierte der stellvertretende Samtgemeinde-Bürgermeister Burkhard Pieper seine Empfehlung. Lehrerin Simone Baule nutzte die offizielle Abschlussrede, um die Schüler zu ermutigen: Mit ihrem fundierten Wissen könnten sie ihre Reise in die Zukunft auf jedem Schiff der Welt antreten, solang sie Wagnisbereitschaft und Flexibilität mitbringen, Respekt als Basis jeglichen Zusammenlebens sehen und Fehler als Hilfe begreifen . Der Trend gehe dahin, eben nicht lebenslang in einem Job zu bleiben, sondern vielmehr drei bis viermal den Beruf zu wechseln. „Geht euren Weg u d habt auch den Mut Neues anzufangen, nicht jeder Weg führt zum Ziel”, gab deshalb auch Lehrer Heinz Schmidt den Absolventen mit auf den Weg. Ist die erste Etappe geschafft, geht es nun für die jungen Leute erst richtig los, betonte Ralf Mahnert als Leiter des Schulamtes: „Der Abschluss sagt nur bedingt etwas über die Zukunft aus”, und weiter „die Welt steht euch offen, macht was aus eurem Leben”. Kreativität haben die Abschlussklassen bereits in der Gestaltung der Entlassungsfeier bewiesen. Die Schüler der 10 aR stellten in einer Showeinlage ihre Teamfähigkeiten als Gruppen- und Paartänzer unter Beweis, die 10 bR ließ im Gewand des Ärztesongs „Westerland” ihre Schulzeit akustisch Revue passieren. Die Schülerband sorgte mit „We will rock you” und „Amazing Grace” für emotionale Zwischentöne und auch die Pädagogen hatten für ihre Schüler eine Überraschung parat: Als frisch formierter „Lehrerchor” gaben sie die Hymne „An Tagen wie diesen” zum Besten. Die scheidende Schulleiterin Ulrike Rehn war bei der Abschlussfeier nicht mehr anwesend, sie ist bereits ins Kultusministerium gewechselt, ließ jedoch Glückwünsche ausrichten. Konrektor Christoph Pukall entließ seine Mannschaften nach dem gewonnenen Finale in die Freiheit, eigene Fehler zu machen und ihren Sieg gebührend zu feiern.Foto: nb