Der Nikolaus fährt im Schlitten durch Lindhorst | Schaumburger Wochenblatt

Der Nikolaus fährt im Schlitten durch Lindhorst

Auf diesem Schlitten wird der Nikolaus am 6. Dezember durch Lindhorst fahren, Mitorganisator Christoph Roehse und Melanie Roehse freuen sich auf viele Teilnehmer.  (Foto: wk)
Auf diesem Schlitten wird der Nikolaus am 6. Dezember durch Lindhorst fahren, Mitorganisator Christoph Roehse und Melanie Roehse freuen sich auf viele Teilnehmer. (Foto: wk)
Auf diesem Schlitten wird der Nikolaus am 6. Dezember durch Lindhorst fahren, Mitorganisator Christoph Roehse und Melanie Roehse freuen sich auf viele Teilnehmer. (Foto: wk)
Auf diesem Schlitten wird der Nikolaus am 6. Dezember durch Lindhorst fahren, Mitorganisator Christoph Roehse und Melanie Roehse freuen sich auf viele Teilnehmer. (Foto: wk)
Auf diesem Schlitten wird der Nikolaus am 6. Dezember durch Lindhorst fahren, Mitorganisator Christoph Roehse und Melanie Roehse freuen sich auf viele Teilnehmer. (Foto: wk)

Die Jugendfeuerwehr stellt am Sonnabend, dem 6. Dezember, den ersten Nikolaus-Lichterumzug in Lindhorst auf die Beine. Dabei wird der Nikolaus auf einem großen historischen Schlitten durch den Ort fahren bis zum Feuerwehrhaus an der Bahnhofstraße, wo Essen und Getränke in weihnachtlicher Atmosphäre warten.

Ziel der Aktion ist es einerseits, Menschen aller Generationen und gerade den Jüngeren eine Freude zu machen. Außerdem sollen die Einnahmen des Abends der Kinder- und Jugendfeuerwehr zugutekommen, wie Christoph Roehse ausführte, der die Aktion gemeinsam mit Jugendfeuerwehrwart Karsten Büsking federführend anschob. Die Nachwuchsabteilung der Wehr feiert ihr 60-jähriges Bestehen.
Los geht es am 6. Dezember um 17 Uhr, Startpunkt ist der Park- und Ride-Parkplatz am Bahnhof an der Bergwerks-Lore. Von hier wird die Fahrt vom Nikolaus auf dem Schlitten starten. Alle Lindhorster und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dem Lichterumzug anzuschließen. Gern kann dazu die eigene Laterne mitgebracht werden. Die Veranstalter bieten zudem vor Ort Fackeln zum Kauf an.
Die Teilnehmer können gern entlang der Bahnhofstraße auf dem Bürgersteig warten, bis der Umzug losgeht. So können sie den Vorbeizug betrachten und sich dann anschließen. Die Veranstalter rufen zu umsichtigen Verhalten und einem Blick jedes Einzelnen auf die eigene Sicherheit auf. Der Weg führt über die Bahnhofstraße bis zur Feuerwehr.
Am Ziel angekommen, warten auf die Teilnehmer des Umzuges in vorweihnachtlicher Atmosphäre allerlei Leckereien. Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Pommes und Crêpes können hier gekauft werden. Hier steht dann auch der Nikolaus mit dem Schlitten bereit, damit Kinder oder ganze Familien mit ihm Fotos aufnehmen können. Die Organisatoren freuen sich auf viele Teilnehmer.
Foto: wk


Bastian Borchers
Bastian Borchers
Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north