Für Unterhaltung sorgte die Trachtengruppe Küssnacht (Schweiz), die eingestimmt durch eine Alphornbläserfanfare das Parkett betrat. Der Tanzkreis Haste schloss sich in Schaumburger Tracht dem Tanzreigen an. Während die Wilhelmsdorfer Jungen den Tresen meisterten, wurden Grußworte von Heike Böhm (Bürgermeisterin von Rothenburg/Oberlausitz), Bernd Reese (Samtgemeindebürgermeister Nenndorf), Helma Hartmann-Grolm (stellvertretende Landrätin), die eine Urkunde und Plakette des Bundespräsidenten überreichte, wie auch von Burkhard Balz (CDU) und Sebastian Edathy (SPD) übermittelt. Bürgermeister Sigmar Sandmann hielt die Festrede, wobei er die Bedeutung des Ehrenamtes unterstrich. Vom Kreissportbund Schaumburg sprach Dieter Fischer und vom Niedersächsischen Turnerbund Heiner Bartling. Auch Wolfgang Ulrich vom Handballverband Niedersachsen und Marco Vankann vom Niedersächsischen Fußballverband schlossen sich den Glückwünschen an. Der Festkommers hielt Ehrungen bereit, die Wolfgang Gümmer mit der silbernen Ehrennadel, Horst Gümmer und Manfred Herde mit der goldenen Ehrennadel, Holger Metzner und Matthias Tatge mit der Verdienstnadel des Fußballverbandes erfuhren. Der ETSV Vorstand benannte Karl Springinsgut für 62-jährige Mitgliedschaft und Fritz Baule für fast 60-jährige Treue und sprach ihnen die Ehrenmitgliedschaft aus.
Damit ist die Zahl der Ehrenmitglieder auf 19 angewachsen, so Vorsitzender Wolfgang Gümmer.
Die bis dato 17 Ehrenmitglieder überreichten dem Vorstand einen Scheck in Höhe von 1000 Euro und untermauerten mit diesem Geldgeschenk den hohen Stellenwert des heimischen ETSV Haste.
Foto: ka