Der Schützenverein Bad Nenndorf e.V. feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Jubiläums-Schützenfest und lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt dazu ein. Das zweitägige Fest wird am 16. und 17. August in einem besonderen Rahmen, in den Gasträumen und dem Garten des Hotel Esplanade, gefeiert werden.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen am Samstag, 16. August, 19.30 Uhr, mit dem Empfang der Gäste und befreundeter Schützen- und Ortsvereine. Ab 20 Uhr startet der Tanzabend mit DJ-Toni. Hierbei findet auch die Siegerehrung vom Stadtpokalschießen statt. Am Sonntag, 17. August, 10 Uhr, beginnt ein ökumenischer Gottesdienst, dem sich um 11 Uhr ein Frühschoppen mit Blasmusik anschließt. Ein Buffett zum Mittagessen wird um 12.30 Uhr angeboten (Preis € 23,50 pro Person). Hierzu wird um eine Anmeldung unter 05723-75003 oder 05723-75816 gebeten. Das Blasorchester Bad Nenndorf sorgt zum Kaffee und zum gemütlichen Beisammensein ab 15.30 Uhr für musikalische Unterhaltung. Für den Catering sorgt Familie Pittack.
Bereits im Vorfeld des diesjährigen Jubiläumsfestes wurde das neue „Königshaus“ auf dem Kleinkaliberstand „Cecilienhöhe“ ausgeschossen. Michael Pohle wurde hierbei der Schützenkönig des Jubiläumsjahres. Janos Büki wurde erster und Hans-Günter Hochgräfe wurde zweiter Ritter. Gudrun Blair wurde die Jubiläumsschützenkönigin. Marianne Hochgräfe wurde erste und Alexandra Schwartz zweite Prinzessin. Im Rahmen der Festfolge werden sie besonders geehrt.
Der Schützenverein Bad Nenndorf hat in den zurückliegenden Jahrzehnten das kulturelle und
auch sportliche Leben im örtlichen Raum nicht unerheblich mitgestaltet und mitgeformt. Außerdem hat er sich in die große und in ihrer Art einmaligen Tradition der deutschen Schützenvereine eingebracht. Hierbei kann der Verein mit vielen Herausforderungen und großer Verantwortung für die Vereinsvorstände und Mitglieder auf eine wechselvolle Geschichte des Vereins zurückblicken. „Dieses Jubiläum verbinden wir mit vielen schönen, bewegenden Erinnerungen und lebhaften Erzählungen aus der Vereinsgeschichte“, erklärte Ursel Hoffmeister für den Jubiläumsverein.
Begonnen hat alles im Spätsommer des Jahres 1925. Es trafen sich eine Anzahl Nenndorfer Bürger aus unterschiedlichsten Berufen, um über die Gründung eines Schützenvereins zu sprechen. Initiator dieser Idee war der Dentist Christoph Schaper. Mit viel Entschlossenheit und Idealismus fand am 5. November 1925 die Gründungsversammlung im „Deutschen Haus“ statt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Christoph Schaper gewählt. Unter seiner Regie errichteten die Mitglieder auf dem Gelände der „Cecilienhöhe“ einen Kleinkaliberstand und eine Schutzhütte. Im Herbst 1926 legte Schaper sein Amt nieder und Ernst Hammer übernahm die Vereinsführung als Stellvertreter.
Zwei Jahre später, im Jahr 1928 wurde Herrmann Hücker Vorsitzender. Während seiner Amtszeit wurde die Anlage des Kleinkaliberstandes bedeutend erweitert, die Schießbahnen auf 100 Meter verlängert und die Schutzhütte zu einem festen Domizil ausgebaut. Hücker war es auch, der den Schützenverein nach dem Krieg reaktivierte, den Schießstand von den Alliierten zurückkaufte und ab 1952 wieder einen regelmäßigen Schießbetrieb ermöglichte. Hücker führte außerdem das Luftgewehrschießen ein und führte den Verein über 36 Jahre, bis zu seinem Rücktritt im Jahre 1964. Günter Jacoby folgte ihm für zwanzig Jahre. Mit großem Einsatz verfolgte er den Bau vom Vereinsheim auf dem Sportgelände, das 1978 eröffnet wurde. Acht Vorsitzende führten im Laufe der Jahre die Geschicke des Schützenvereins.
Mit Alma Planert wurde 1953 eine Damen-Schützenabteilung gegründet, die bis heute Bestand hat. In diesem Jahr wurde unter Leitung von Heinrich Rohrßen auch die Schützenkapelle des Vereins wieder aktiviert. Das erste große Schützenfest wurde 1953 gefeiert. In Folge immer über einen Zeitraum von vier Tagen. Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Bad Nenndorf. Beim sonntäglichen großen Umzug waren die Straßen mit Zuschauern überfüllt. Die Chronik berichtet von Tausend von Besuchern. Ein weiterer Höhepunkt eines jeden Festes war der beliebte „Bürgerball“.
Das letzte Zeltfest mit Vergnügungspark fand, aufgrund rückläufiger Besucherzahlen, im Jahr 2007 auf dem Festplatz am Hallenbad statt. In den Jahren 2009 bis 2013 veranstaltete der Verein sein Schützenfest in eigener Regie am Vereinsheim. Im Juli 2014 wurde das Schützenfest erstmalig im Kurpark am Hotel Esplanade gefeiert. Dieser Veranstaltungsort fand bei Besuchern guten Zuspruch und wurde vom Verein auch für die folgenden Jahre bis 2019 dafür ausgewählt. Durch die Corona-Pandemie und deren massiven Auswirkungen auf das Vereinsleben konnte in den Jahren 2020 und 2021 kein Schützenfest stattfinden. Unvorhersehbare, notwendige Umstrukturierungen im Vereinsvorstand verhinderten auch im Jahr 2022 die Organisation eines Festes.