Im Jahr 1975 wurde die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Rodenberg durch Bischof Heinrich-Maria Janssen geweiht und somit als Gottesdienstraum in den Dienst der Pfarrgemeinde gestellt. Seitdem sind 50 Jahre vergangen, hat sich viel in der katholischen Pfarrgemeinde ereignet, was alles zusammen und besonders mit einem Festgottesdienst und anschließendem Pfarrfest sowie einer Dankandacht am Sonntag, 17. August, ab 11 Uhr entsprechend gewürdigt und gefeiert werden soll. Dazu laden Pfarrer Markus Grabowski, Pater Tomy Jose und Reiner Niedenzu als Vorsitzender des Kirchenvorstandes alle Rodenberger herzlich ein.
Nach dem Festgottesdienst um 11 Uhr beginnt das Pfarrfest, bei dem für Essen und Trinken durch die Vorbereitungsgruppe und viele Ehrenamtliche bestens gesorgt wird. Im Anschluss wird zu einer ökumenischen Dankandacht in die Kirche eingeladen, in der auch Gäste Grußworte und Glückwünsche an die katholische Gemeinde übermitteln werden. Die Pfarrgemeinde würde sich auch hierbei über möglichst viele Gäste aus Rodenberg freuen.
Viele Rodenberger nahmen bereits im Rahmen des Jubiläumsprogramms am Konzert mit dem Leipziger Universitätschor teil. Rund 50 Musiker reisten für das Jubiläumskonzert aus Leipzig an, um in der Kirche Mariä Himmelfahrt einen Nachmittag mit hochklassiger Musik zu gestalten. Viel anhaltenden Applaus gab es für die durchweg überzeugenden Darbietungen des Chores, der mit seinen festlichen Klängen den Kirchenraum als Klangkörper besonders füllte und die Konzertbesucher mehrheitlich auch emotional begeisterte.
Seit seiner Gründung im Jahre 1926 bietet der Leipziger Universitätschor etwa 100 Studierenden und anderen Universitätsangehörigen die Möglichkeit, im Musikleben der Universität und Bach-Stadt Leipzig sängerisch mitzuwirken. Unter der Leitung von David Timm tritt der Leipziger Universitätschor unter anderem beim jährlich stattfindenden Bachfest Leipzig auf, absolviert Konzertreisen ins europäische sowie außereuropäische Ausland und führt neben der großen klassischen Chorliteratur, wie Bachsche Passionen und Kantaten, Oratorien und chorsinfonische Werke, auch moderne und jazzige Stücke auf, die in ihrer Mischung auch die Besucherinnen und Besucher in Rodenberg überzeugte.