DRK-Bereitschaft beim Bürgerschießen | Schaumburger Wochenblatt

23.09.2025 15:57

DRK-Bereitschaft beim Bürgerschießen

Stadtmajor Martin Brand bedankt sich bei den Mitgliedern des DRK Bückeburg für ihren geleisteten Einsatz und hält dabei symbolisch<br>die Jubiläumstasse in der Hand „Tradition die Verbindet”. (Foto: privat)
Stadtmajor Martin Brand bedankt sich bei den Mitgliedern des DRK Bückeburg für ihren geleisteten Einsatz und hält dabei symbolisch
die Jubiläumstasse in der Hand „Tradition die Verbindet”. (Foto: privat)
Stadtmajor Martin Brand bedankt sich bei den Mitgliedern des DRK Bückeburg für ihren geleisteten Einsatz und hält dabei symbolisch
die Jubiläumstasse in der Hand „Tradition die Verbindet”. (Foto: privat)
Stadtmajor Martin Brand bedankt sich bei den Mitgliedern des DRK Bückeburg für ihren geleisteten Einsatz und hält dabei symbolisch
die Jubiläumstasse in der Hand „Tradition die Verbindet”. (Foto: privat)
Stadtmajor Martin Brand bedankt sich bei den Mitgliedern des DRK Bückeburg für ihren geleisteten Einsatz und hält dabei symbolisch
die Jubiläumstasse in der Hand „Tradition die Verbindet”. (Foto: privat)

Seit Jahrzehnten steht der DRK-Ortsverein Bückeburg verlässlich an der Seite des traditionsreichen Bürgerschießens, das vom 27. bis 31. August 2025 wieder Tausende Besucher in die Innenstadt lockte. Auch beim 342. Fest sorgten insgesamt 14 ehrenamtliche Helfer – unter ihnen Vereinsarzt Dr. Andreas Schulz – für die sanitätsdienstliche Absicherung vom feierlichen Zapfenstreich bis zum großen Festumzug durch die Innenstadt.

Die Helfer des DRK waren stets einsatzbereit, doch das ausgelassene Volksfest verlief glücklicherweise ohne nennenswerte medizinische Zwischenfälle. „Wir freuen uns, dass wir zwar einsatzbereit sein mussten, aber nicht gebraucht wurden – das zeigt, wie friedlich und unbeschwert die Gäste feiern konnten“, so die Verantwortlichen des DRK Bückeburg. Die enge Zusammenarbeit mit dem Bürgerbataillon habe sich auch dieses Jahr wieder bewährt. „Unsere Kooperation funktioniert seit Generationen reibungslos und ist fest in Bückeburgs sozialem und kulturellem Leben verwurzelt“, betont der Vorstand.

In diesem Jahr feierte der Bückeburger Ortsverein des Roten Kreuzes zudem ein ganz besonderes Jubiläum: 150 Jahre DRK Bückeburg. Seit 1875 engagieren sich die Mitglieder für Gesundheit und Wohl der Bürger, nicht nur beim Bürgerschießen, sondern auch im Katastrophenschutz, bei Blutspenden und in der sozialen Arbeit. „Unser Ortsverein lebt von Menschen, die ihre Zeit und Fähigkeiten einbringen – und das seit anderthalb Jahrhunderten“, so der Vorstand.

Mitmachen beim Roten Kreuz

Wer sich beim DRK als Helfer engagieren möchte, ist jederzeit willkommen – ob im Sanitätsdienst, im sozialen Bereich oder in der Organisation. Das Motto: „Alles kann, nichts muss.“ Interessierte können sich per E-Mail an office@drk-bueckeburg.de oder telefonisch unter 05722-6411 melden.


Nadine Dressler
Nadine Dressler
Redakteurin Schaumburger Wochenblatt
north