Der DRK-Kreisverband Schaumburg feierte vor Kurzem sein 150-jähriges Bestehen. Die Feierstunde, an der zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Hilfsorganisationen teilnahmen, machte die lange Tradition des Roten Kreuzes im Landkreis sichtbar und unterstrich seine aktuelle gesellschaftliche Bedeutung. Die Wurzeln des heutigen Kreisverbands reichen bis ins Jahr 1875 zurück. Mit der offiziellen Gründung des DRK-Kreisverbands Schaumburg im Jahr 1949 und dem Zusammenschluss der Verbände im Jahr 1980 entstand die Struktur, die den Verband bis heute prägt. Wichtige Meilensteine waren unter anderem der Aufbau des Rettungsdienstes (1974), die Erweiterung der Pflege- und Tagespflegeangebote sowie die Entwicklung der Migrations- und Integrationsarbeit.
Die Festveranstaltung begann mit einer Begrüßung von Reiner Brombach, Präsident des DRK-Kreisverbands Schaumburg e.V. Es folgten Grußworte von verschiedenen Vertretern aus Politik und Gesellschaft. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitarbeiter sowie die Vorstellung der sieben Rotkreuz-Grundsätze in verschiedenen Sprachen. In den Ansprachen wurde besonders hervorgehoben, wie sehr der DRK-Kreisverband Schaumburg seine Aufgaben immer wieder an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen angepasst hat. Eine besondere Würdigung erfuhren dabei die vielen Ehrenamtlichen, deren Engagement den Verband seit eineinhalb Jahrhunderten trägt. Kreisgeschäftsführer Thomas Hoffmann und das Präsidium betonten, dass der DRK-Kreisverband Schaumburg auch weiterhin eine verlässliche soziale Kraft im Landkreis bleibt – mit dem klaren Ziel, dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird.