VT Rinteln: Offen für Veränderungen und moderne Vereinsführung | Schaumburger Wochenblatt

VT Rinteln: Offen für Veränderungen und moderne Vereinsführung

80 Jahre Vereinszugehörigkeit: Klaus-Dieter Rauch wird dafür von Maike Wagenaar ausgezeichnet.  (Foto: ste)
80 Jahre Vereinszugehörigkeit: Klaus-Dieter Rauch wird dafür von Maike Wagenaar ausgezeichnet. (Foto: ste)
80 Jahre Vereinszugehörigkeit: Klaus-Dieter Rauch wird dafür von Maike Wagenaar ausgezeichnet. (Foto: ste)
80 Jahre Vereinszugehörigkeit: Klaus-Dieter Rauch wird dafür von Maike Wagenaar ausgezeichnet. (Foto: ste)
80 Jahre Vereinszugehörigkeit: Klaus-Dieter Rauch wird dafür von Maike Wagenaar ausgezeichnet. (Foto: ste)

Die Vereinigte Turnerschaft Rinteln (VTR) zählt über 1.500 Mitglieder und präsentiert sich damit nicht nur als ein besonders starker Sportverein, sondern auch als selbstkritisch und nach vorne orientiert. Auf der Jahreshauptversammlung spiegelte Karl-Heinz Frühmark als Ressortleiter Finanzen und Verwaltung sowie Moderator der Versammlung eine eher „alte Schule“ der Vereinsführung wider, zeigte sich jedoch gleichzeitig offen für eine Umstrukturierung der Vorstandsarbeit, die Maike Wagenaar vorstellte. Kernziel dieses Vorhabens ist der Aufbau einer Talentdatenbank, um die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen und damit künftig die Vielseitigkeit und Schlagkraft des Vereins zu stärken. Parallel dazu bleibt die sportliche Aufstellung der VTR stark, und eine Kooperation mit den Stadtwerken Rinteln in Sachen Photovoltaik ist vorgesehen, um nachhaltige Energieversorgung und Kostenentlastung zu realisieren.

Das Interesse der Mitglieder an der Versammlung war eher verhalten: 44 Stimmberechtigte fanden sich ein, darunter viele zu Ehrende. Karl-Heinz Frühmark stellte satzungsgemäß dennoch die Beschlussfähigkeit fest. Wichtig, da eine Satzungsänderung die Einberufung der Jahreshauptversammlung vorgenommen werden musste. Heiner Bartling, Präsident des Niedersächsischen Turnerbundes, war direkt vom Landesturntag gekommen und lud die Versammlung zum Erlebnisturnfest 2027 in Braunschweig sowie zu den Terminen des „Feuerwerk der Turnkunst“ ein. Marc Becker, Sportreferent des Kreissportbundes und ehemaliger FSJ’ler bei der VTR, überbrachte die Grüße aus dem KSB.

Sportlich erfolgreich

Sportlich zeigt die VTR ein vielfältiges Angebot und kann in vielen Sparten beeindruckende Erfolge vorweisen. Herausragend ist Emely Schmal im Trampolinturnen: Sie ist Deutsche Synchronmeisterin, Vizemeisterin im Einzel und gehört dem Bundeskader an. In der Judo-Sparte wurden 27 Gürtelprüfungen abgenommen, während sich im Rope-Skipping zwei Sportlerinnen für die Landesmeisterschaften qualifizierten und Phailin Wöbbing dort den dritten Platz erkämpfte. Beim Kinderturnen verzeichnete die Sparte rund 80 Teilnehmende beim Kinderturnabzeichen, und auch beim Deutschen Turnfest in Leipzig waren Teilnehmer vertreten. Die Badminton-Sparte richtete Landesmeisterschaften aus und war bei den Deutschen Meisterschaften O35 aktiv. Modern ist die VTR darüber hinaus durch die Hip-Hop-Sparte: Die T.D.I.C.-Crew hat sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Beim Deutschen Sportabzeichen belegte die VTR im Landkreis Rang drei.

Maike Wagenaar, Ressortleiterin für WeserFit, hob hervor, wie sich das Gebäude der WeserFit-Anlaufstelle zunehmend zu einem Anlaufpunkt für vielfältige Belange der Mitglieder entwickelt habe. Sie erläuterte, wie sich der Verein künftig weiterentwickeln soll: Aus einer Mitgliederbefragung wurde deutlich, dass Nachholbedarf in Kommunikation, Infrastruktur und dem Sportangebot besteht, während gleichzeitig eine hohe Zufriedenheit mit dem Verein insgesamt festzustellen war. Die Befragung zeigte zudem eine große Bereitschaft der Mitglieder, den Verein zu unterstützen. Als Reaktion darauf wurde ein Workshop durchgeführt, und daraus entstand die Idee einer „Talentdatenbank“, die festhält, welche Fähigkeiten die Mitglieder mitbringen und wie viel Zeit sie dem Verein widmen können.

Zu den Ehrungen: Für 25 Jahre wurden Karl-Werner Eckel, Antonio Duane Calvin und Günter Hormann geehrt; 40 Jahre erhielten Horst Burkert sowie Claudia und Reinhold Koch Anerkennung; 50 Jahre wurden Oliver Bödeker, Rosemarie Böhning, Gabriele Brinkmann und Stefan Brinkmann geehrt; 60 Jahre durften Elisabeth Itzenplitz und Dieter Schroll feiern, und Klaus-Dieter Rauch wurde für 80 Jahre Zugehörigkeit geehrt.


Sonja und Stephan Weichert
Sonja und Stephan Weichert
Freie Journalisten
north