Die Tennishalle war gut gefüllt, als die SG Rodenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung einlud. Über 100 Mitglieder waren gekommen – nicht nur, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken, sondern auch, um Entwicklungen und Herausforderungen offen zu diskutieren. Besonders eine persönliche Ankündigung sorgte für Aufmerksamkeit.
Vereinsvorsitzender Torsten Meyer machte deutlich, dass er 2026 nicht erneut für den Vorsitz kandidieren wird. „Ich stehe dann nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung“, erklärte er. Nach Jahren intensiver Arbeit fehle ihm die Energie, den Verein nach der Corona-Zeit noch einmal entscheidend weiterzuentwickeln. Auch Lothar Mertens, Kassenwart des Vereins, sprach offen aus, was viele spüren: „Die SG Rodenberg hat sich strukturell nicht wieder vollständig erholt.“
Tatsächlich stagnieren die Mitgliederzahlen seit vier Jahren unter der Marke von 1.000 – trotz sportlicher Aktivität, engagierter Spartenarbeit und modernen Anlagen. Als Reaktion auf steigende Kosten – etwa für Übungsleitervergütungen, Verbandsabgaben und Energie – wurde eine Beitragserhöhung beschlossen. Diese tritt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft, die Differenz wird zum 1. Juni als Sonderumlage eingezogen. Es ist die erste Erhöhung seit neun Jahren. Mertens betonte zudem, dass es dem Verein weiterhin an einem verlässlichen Großsponsor fehle, der die finanzielle Basis stärken könnte.
Positiv hob Meyer hervor, dass zentrale Infrastrukturprojekte abgeschlossen wurden. Die Tennishalle wurde umfassend modernisiert und präsentiert sich heute mit neuem Eingang, gemütlichem Vorraum und frischer Spielfläche – ein echter Gewinn für Training und Begegnung. Auch die neue Diskusanlage ist einsatzbereit und wird bereits intensiv genutzt.
Ein echter Dauerbrenner bleibt der Bereich Sportabzeichen: Mit 143 erfolgreichen Abnahmen führt die SG Rodenberg erneut die Rangliste im Landkreis Schaumburg an. Nicht zuletzt dank kreativer Sondertermine mit Schulen und Fußballteams bleibt die Motivation hoch.
Im Zeichen der Treue und des Vereinsgeists standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Geehrt wurden Frauke Hofmeister, Mark Funke und Klaas Wehrhahn für 25 Jahre Vereinstreue, Ulrike Borchers und Björn Brandes für 50 Jahre. Inge Bock wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Inki Frehe, Friedrich Hardekopf und Christa Grädener sogar für bemerkenswerte 75 Jahre. Foto: wk