Lauenauer Runde will sich mehr zeigen | Schaumburger Wochenblatt

Lauenauer Runde will sich mehr zeigen

Der aktuelle Vorstand der Lauenauer Runde (v.l.) Günther Krüger, Frank Berger, Andrea Beyer, Matthias Sander, Yasmin Milan-Humbracht und Karl-Heinz Bruns  (Foto: wk)
Der aktuelle Vorstand der Lauenauer Runde (v.l.) Günther Krüger, Frank Berger, Andrea Beyer, Matthias Sander, Yasmin Milan-Humbracht und Karl-Heinz Bruns (Foto: wk)
Der aktuelle Vorstand der Lauenauer Runde (v.l.) Günther Krüger, Frank Berger, Andrea Beyer, Matthias Sander, Yasmin Milan-Humbracht und Karl-Heinz Bruns (Foto: wk)
Der aktuelle Vorstand der Lauenauer Runde (v.l.) Günther Krüger, Frank Berger, Andrea Beyer, Matthias Sander, Yasmin Milan-Humbracht und Karl-Heinz Bruns (Foto: wk)
Der aktuelle Vorstand der Lauenauer Runde (v.l.) Günther Krüger, Frank Berger, Andrea Beyer, Matthias Sander, Yasmin Milan-Humbracht und Karl-Heinz Bruns (Foto: wk)

Mit einem Dank an alle freiwilligen Unterstützer eröffnete Günther Krüger, Vorsitzender der Lauenauer Runde, die jüngste Mitgliederversammlung im örtlichen Sägewerk. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement des Bauteams unter Leitung von Thorsten Hauser, das bei zahlreichen Veranstaltungen tatkräftig mitgewirkt hatte. Auch Bürgermeister Wilfried Mundt erhielt Anerkennung für seine kontinuierliche Unterstützung. Trotz der Beliebtheit vieler Formate sprach Krüger auch kritische Punkte offen an. Nicht jede Veranstaltung habe den gewünschten Zuspruch gefunden. So wird das traditionelle Oktoberfest nicht fortgeführt. „Die Stimmung war zwar gut, aber mit rund 300 Besuchern war das Fest wirtschaftlich einfach nicht mehr tragbar“, erklärte Krüger mit Blick auf das vergangene Jahr. Stattdessen soll 2026 ein großes Jubiläumsfest zum 40-jährigen Bestehen der Runde stattfinden, genaue Pläne dazu werden noch erarbeitet. Veranstaltungen wie das Jazzpicknick im Volkspark, die lebhafte Fleckenfete im Ortskern sowie der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt bleiben weiterhin feste Bestandteile im Jahresprogramm, obwohl einige Events im letzten Jahr ein finanzielles Defizit aufwiesen. Besonders erfolgreich war die Kinderbühne auf der Fleckenfete, die in diesem Jahr erneut angeboten werden soll.

Ein weiteres Beispiel für das vielfältige Engagement der Runde ist die Mitgestaltung des neu eingeführten Ferienprogramms der Gemeinde – auch daran war die Lauenauer Runde beteiligt, erklärte Krüger. Den Auftakt ins neue Veranstaltungsjahr bildete das Jazzpicknick am vergangenen Wochenende im Volkspark. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Bigband „Route Sixty Five“. Am 16. August folgt mit der Fleckenfete das nächste große Highlight. Auf zwei Bühnen treten unter anderem die Nettelreder Musikanten, The Batz und Monday Music auf.

Auch in personeller Hinsicht gab es einige Änderungen: Andrea Beyer übernimmt künftig allein die stellvertretende Vorsitzrolle. Neu im Vorstand ist Yasmin Milan-Humbracht, die als Beisitzerin frische Impulse einbringen möchte. Frank Berger wurde als neuer Kassenwart bestätigt, er folgt auf den verstorbenen Karsten Rehfeldt. Matthias Sander bleibt Mitgliederwart, während Karl-Heinz Bruns künftig das Amt des Schriftführers übernimmt. Krüger wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt – mit einem Augenzwinkern kommentierte er seine Wiederwahl, „Ja, wer soll’s denn sonst auch machen?“

Die Lauenauer Runde, in der sich zahlreiche Vereine und Gewerbetreibende zusammengeschlossen haben, zählt aktuell 236 Mitglieder – eine konstante Zahl, wie Mitgliederwart Sander betont. Für die Zukunft hat sich die Runde dennoch ein neues Ziel gesetzt. Sie möchte in der Öffentlichkeit stärker sichtbar werden. Dazu ist am 13. Juni ein offener Stammtisch unter dem Motto „Gemeinsam gestalten, erinnern, feiern und erneuern“ am Rundteil geplant. Noch immer, so Andrea Beyer, sei vielen Bürgerinnen und Bürgern unklar, wofür die Lauenauer Runde eigentlich steht. Bürgermeister Mundt würdigte die engagierte Arbeit des Vereins: „Viele Tätigkeiten geschehen im Hintergrund und bleiben oft unbemerkt.“ Auch sei es ein großer Verdienst, dass Besucher nicht nur aus Lauenau, sondern auch aus umliegenden Orten regelmäßig zu den Veranstaltungen finden.

north