Pro Rinteln Vorsitzender Thomas Gieselmann begrüßte die Gäste im Forum Brückentor gemeinsam mit Stadtmanagerin Imke Bachmann und bescheinigte dem Team im ersten Jahr gute Arbeit: „Wir haben unser Büro neu aufgestellt und mit Imke Bachmann, Esther Navarette-Fabisch, Michael Lohmann und Ulrike Köhler ein tolles Team!“ Köhler kümmert sich vorrangig um Draisinenbuchungen; es gibt zahlreiche Neuerungen, ein vereinfachtes Buchungssystem, eine Auffrischung für den Fahrzeugpark. In engem Austausch mit der VBE und europäischen Fördermitteln seien 300.000 Euro Investitionen angekündigt und 270.000 Euro Fördermittel bereits bewilligt. In zwei Jahren soll die Fahrzeugflotte erneuert sein; der Verein will weiter die Draisinenstrecke betreiben, da sie auch Einnahmen sichert. Dankbar sei man für ehrenamtliche Streckenpflege, etwa gegen Riesenbärenklau. Verbesserungsbedarf sehe man beim Umgang der Nutzer mit Draisinen und der Einhaltung der Verkehrsregeln; so sei eine rote Ampel missachtet worden, was zu einem Unfall führte. Für 2025 kündigte Gieselmann eine „Krimi-Draisinenfahrt“ an, bei der ein Fall gelöst wird; die Probefahrt war vielversprechend.
Street-Food-Markt in Eigenregie
Der Versuchsballon Street-Food-Markt habe gut funktioniert, Abstimmungsprobleme mit dem Veranstalter gab es, und deshalb soll im nächsten Jahr der Markt in Eigenregie organisiert werden. Trotz steigender Ausgaben für Sicherheitskonzepte konnten viele Aktionen eine schwarze Null erreichen. Gieselmanns Dank ging an die Stadt Rinteln für Hilfe beim Transport schwerer Betonklötze. Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt defizitär; der Verein sucht weitere Unterstützer. Dennoch sind die Finanzen des Vereins solide, auch weil die Stadt Rinteln Mitgliedsbeiträge bis 100.000 Euro verdoppelt. Gieselmann betonte: Alles, was wir machen, soll den Standort Rinteln stärken; Beleg dafür seien die vielen tausend Besucher.
Ausblick 2025
Noch stehen mehrere Veranstaltungen an: Am Samstag, 20. September, der Weltkindertag; Pro Rinteln lädt gemeinsam mit der Stadt, dem Kinderschutzbund, der Stadtjugendpflege und dem KiTa-Bündnis „Qualität im Dialog“ von 15.30 bis 18 Uhr auf den Kirchplatz zur Erlebniswelt für Kinder und Familien ein. Das Theaterprojekt „Aufgetischt“ läuft, weitere Höhepunkte sind Weintage, Galerie Innenstadt, Weihnachtsgewinnspiel, Nikolausbild-Aktion und Sterntaler. Bei den Wahlen bestätigten die Mitglieder Dirk Ackmann als Geschäftsführer, Claudia Döpke als zweite Vorsitzende, Susanne Steinbeck als Beisitzerin Sport und Gesundheit sowie Bürgermeisterin Andrea Lange als Beisitzerin der Verwaltung. Pro Rinteln ist überzeugt: Ohne so engagiertes Stadtmarketing wäre der Leerstand in der Innenstadt größer.