Innenstadt wird lebendiger Treffpunkt | Schaumburger Wochenblatt

Innenstadt wird lebendiger Treffpunkt

Das Pflasterfest lockte 2024 Besucher in Scharen in die Innenstadt und dürfte auch am 18. Mai wieder ein Publikumsmagnet werden. (Foto: ab archiv)
Das Pflasterfest lockte 2024 Besucher in Scharen in die Innenstadt und dürfte auch am 18. Mai wieder ein Publikumsmagnet werden. (Foto: ab archiv)
Das Pflasterfest lockte 2024 Besucher in Scharen in die Innenstadt und dürfte auch am 18. Mai wieder ein Publikumsmagnet werden. (Foto: ab archiv)
Das Pflasterfest lockte 2024 Besucher in Scharen in die Innenstadt und dürfte auch am 18. Mai wieder ein Publikumsmagnet werden. (Foto: ab archiv)
Das Pflasterfest lockte 2024 Besucher in Scharen in die Innenstadt und dürfte auch am 18. Mai wieder ein Publikumsmagnet werden. (Foto: ab archiv)

Der Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) veranstaltet gemeinsam mit der Kaufmannschaft der Kreisstadt am Sonntag, dem 18. Mai, das zweite Pflasterfest. Nachdem der Auftakt im Vorjahr Menschen in Scharen in die Obern- und Niedernstraße lockte, dehnen die Organisatoren das Event diesmal auf die gesamte Fußgängerzone aus.

Die gesamte Innenstadt soll so zu einem lebendigen Treffpunkt werden. Die ansässigen Geschäfte bestreiten mit einer Vielzahl von Aktionen einen Großteil des Programmes. Hüpfburg, Niedrig-Seilgarten, begehbare 3-D-Bilder und vieles weitere mehr werden am Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr auf die Besucher in der Innenstadt warten. Kombiniert ist dieses mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
„Auf ein Neues, wir freuen uns auf die Neuauflage,“ so Anja Adelt, Inhaberin von „Spiel Mit“ und Vorstandsmitglied des Stadtmarketingvereins SMS. Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr, wird das Pflasterfest am 18. Mai von der Obern- und Niedernstraße ausgedehnt auf den Marktplatz und die Echternstraße. So soll die gesamte Innenstadt zum lebendigen Treffpunkt werden.
Großspiele in der Fußgängerzone, Modeschauen, Glücksraddrehen, Teewiegen, Basteln rund ums Hören, ein Niedrigseilgarten neben der Amtspforte und eine Hüpfburg für die Kleinen auf dem Marktplatz, sind nur einige der angebotenen Mitmachaktionen. Ein Foto-Point vor dem Blumenladen Fleurie und ein Suchspiel „Wo ist Walter?“ in der Buchhandlung Schmidt warten auf die Besucher. Der Stadthäger Motor Club bietet einen Fahrradparcours an.
Ab 13 Uhr spielt die St.-Martini-Brass-Band auf dem Marktplatz, und auch in der Niederstraße erklingen Livemusikklänge. Auf der Echternstraße treffen sich Motorrad-Begeisterte zum geselligen Austausch.
Die Stadtbücherei im Landsberg’schen Hof öffnet ihre Türen, und als ganz besonderes Highlight sind vier historische 3D-Bilder aus den Wilhelm-Busch-Tagen 2016 in der Fußgängerzone verteilt. Im richtigen Winkel fotografiert, erscheint der Besucher, als befinde er sich mitten im Bild.
Für die Hungrigen sorgen unter anderem erneut die „Wurstmaschine von Firma Schweerbau, der Afghanische Verein, der Biergarten in der Niedernstraße, Gastronomen mit Cêpes, Waffeln, Pasta, Kaffee, Tee, Smoothies und Cocktails.
Foto: ab


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north