Im Februar desselben Jahres hatte eine Prognose der für die Außenstelle Beckedorf zu erwartenden Schülerzahlen für das im August beginnende Schuljahr 2014/15 eine Gesamtzahl von 61 Schülern für die Klassen 1 bis 4 ausgewiesen. Der dem Samtgemeinderat beigeordnete Samtgemeindeausschuss bekräftigte am 28. November 2013 noch einmal die Existenz der Außenstelle. Jetzt aber sah sich die Verwaltung der Samtgemeinde in der Person von Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther genötigt zu handeln. Denn, so Günther in einer am Montag dem Schulausschuss des Samtgemeinderates vorgelegten Begründung, weisen die tatsächlichen Anmeldezahlen für das im August startende neue Schuljahr statt der ursprünglich vorausgesagten 61 lediglich 28 Schüler aus: acht für Klasse 1, neun für Klasse 2, null für Klasse 3 und elf für Klasse vier. Der Verwaltungschef schlug dem Schulausschuss deshalb vor, die Außenstelle Beckedorf der Grundschule mit Ablauf des jetzigen Schuljahres zu schließen. Demzufolge würden alle schulpflichtigen Kinder im Gebiet der Samtgemeinde Lindhorst ab dem neuen Schuljahr ausschließlich im Gebäude der Grundschule in Lindhorst unterrichtet. Die Mehrheit des Ausschusses schloss sich mit fünf Stimmen dem Ansinnen Günthers an und empfahl dem morgen, Donnerstag, tagenden Samtgemeinderat, diese Empfehlung zu übernehmen und in einen rechtsgültigen Beschluss umzuwandeln. Gegen die Schließung stimmten die beiden Beckedorfer Ausschussmitglieder Jens Bremer (CDU) und Dieter Wall (SPD). Beide argumentierten mit Nachdruck gegen die Schließung.
Die deutlich sinkenden Schülerzahlen der Außenstelle sieht Günther auch ausgelöst durch die lediglich für den Grundschulstandort Lindhorst im Dezember 2012 mit großer Mehrheit im Samtgemeinderat beschlossene Einführung der sogenannten offenen Ganztagsschule. Aufgrund einer fehlenden Mensa ist Beckedorf von dem Ganztagsmodell ausgenommen.
Bei der Einführung war vonseiten der Verwaltung bereits darauf hingewiesen worden, so Günther, dass diese Maßnahme „Einfluss auf die Dauer des Erhalts der Außenstelle Beckedorf haben kann”.
Günther hatte seinen Vorstoß zur Schließung gegenüber dem Schulausschuss damit begründet, dass aufgrund der massiv gesunkenen Schülerzahlen für alle Schulkinder in der Samtgemeinde Lindhorst bei Weiterführung der Außenstelle weder ausreichend große Klassen gewährleistet, noch ein differenziertes Unterrichtsangebot vorgehalten werden könne. Ein Neuzuschnitt der Schulbezirke komme nicht in Frage, „weil dies einem qualitativ guten Unterrichtsangebot für alle Schulkinder entgegensteht”. Foto: bt