(bt). Der Schulstandort Beckedorf gehört ab August der Vergangenheit an. Der Rat der Samtgemeinde Lindhorst hat am Donnerstagabend in Anwesenheit zahlreicher Zuhörer das letzte Kapitel aufgeschlagen.
Die Samtgemeinde ist Träger der Bildungsstätte. Nach einer gut halbstündigen, teilweise in emotional aufgeladener Atmosphäre geführten Aussprache sprachen sich quer durch alle Fraktionen und Gruppen 16 Ratsmitglieder für die Schließung der Außenstelle Beckedorf der Grundschule Lindhorst mit Ablauf dieses Schuljahres aus.
Die vier Beckedorfer Ratsherren Jens Bremer, Jörg Windheim, Dietmar Szesny (alle CDU) und Dieter Wall (SPD) stimmten dagegen. Die vier standen von Anfang an auf verlorenem Posten. Mit einem Eilantrag hatte Dieter Wall zu Beginn der Sitzung versucht, den Tagesordnungspunkt „Schließung der Außenstelle Beckedorf” von der Tagesordnung nehmen zu lassen.
Das Thema sollte vier Wochen später erneut in den Rat eingebracht werden. Sein Ziel: Zeitgewinn. Er fand dafür aber nicht die nötige Mehrheit unter den Ratsmitgliedern. Auch als der Tagesordnungspunkt schließlich aufgerufen wurde, fand sich keine Mehrheit am Ratstisch, die den diesmal von Windheim und Wall gemeinsam gestellten gleichlautenden Antrag unterstützte.
In der Aussprache sah Jens Bremer die Ursache für stark zurückgehende Schülerzahlen an der Außenstelle insbesondere in innerschulischen Abläufen. Er konnte mit diesen Argumenten die Mehrheit seiner Ratskollegen aber nicht überzeugen. Fraktionskollege Jörg Windheim konstatierte einen „schwarzen Abend für Beckedorf”. Es gelang ihm mit seinem leidenschaftlich vorgetragenen Plädoyer zur Erhaltung des Schulstandorts ebenfalls nicht, die Entwicklung am Ratstisch aufzuhalten. Ratsfrau Cerstin Bayer (SPD) stellte in der Aussprache für sich klar: „Ich habe für die Beckedorfer Schule gekämpft, die Zahlen sprechen jetzt aber dagegen”. Burkhard Pieper (CDU) verkündete: „Die Zahlen bewegen uns, die Außenstelle zu schließen”. Cerstin Bayer spielte mit ihrer Aussage darauf an, dass für das neue Schuljahr nach ihrer Meinung mit acht Anmeldungen für Klasse eins nicht ausreichend Kinder für das Fortbestehen der Schule angemeldet wurden.
Die Mehrheit am Ratstisch sah das ähnlich. Bei einer Enthaltung stimmten 16 Ratsmitglieder für die Schließung der Außenstelle. Die vier Beckedorfer Ratsmitglieder votierten mit Nein.
Die Verwaltung wurde beauftragt, die erforderlichen Schritte zur Schließung des Schulstandorts einzuleiten.