Der Aufsteiger kommt mit der Empfehlung eines glatten 3:0-Erfolge gegen den ehemaligen Titelfavoriten SV Sebbenhausen-Balge nach Wendthagen. Insgesamt kämpfen noch sechs Mannschaften um den Titel des Bezirksmeisters, derzeit hat der TSV Eintracht Bückeberge die Nase leicht vorn – nicht zuletzt weil sich die Konkurrenz, wie in den Nachholspielern am vergangenen Wochenende die Punkte gegenseitig wegnimmt. „Die Landesliga war noch nie so ausgeglichen”, sagt TSV-Trainer Uwe Kranz, der mit seiner Mannschaft zu den dienstältesten in dieser Spielklasse zählt. Der Vorteil für den Coach: Seine Spielerinnen müssen sich während der Punktspielphase von Woche zu Woche wieder voll konzentrieren und können es eigentlich nie langsam angehen lassen – und schon lange nicht in einem Derby. „Im Hinspiel haben wir uns von dem Charakter des Derbys ein bisschen einschüchtern lassen und kamen nur langsam ins Spiel – Diesmal werden wir auf alles vorbereitet sein”, verspricht der Coach. Bei der optimalen Einstellung hilft dem Trainer, dass alle verletzten und erkrankten Spielerinnen rechtzeitig zum Neustart der Pflichtspiele zurück sind. Mit Fabienne Bosselmann stieß eine neue Offensivspielerin zum Kader der Eintracht. „Außerdem haben wir zwei wichtige Spielerinnen reaktivieren können. Unsere Auswahl an spielstarken und erfahrenen Akteurinnen hat sich damit weiter vergrößert”, sagt Kranz. Für die Partie gegen Deckbergen muss der Trainer nun die richtige Auswahl treffen. Im Hinspiel setzte sich die Eintracht mit einem 4:2-Erfolg erstmals an die Tabellenspitze, dort wollen sich die Gastgeberinnen um Spielführerin Inka Schütt mit einem weiteren Sieg festsetzen.
Vor der Begegnung trifft im Mühlenbachstadion die Bezirksliga-Elf der Eintracht auf den 1. FC Wunstorf (14 Uhr).