Mit diesen Worten lobte der hiesige Rotkreuzbeauftragte Eckhard Ilsemann den DRK-Ortsverein Nienstädt bei dessen jüngster Hauptversammlung. Beispielsweise mit Aktivitäten bei den Kleinsten verankere der Verein die satzungsgemäße Aufgabe des DRK. So finden auch in diesem Jahr wieder – am12. Mai im Kindergarten Liekwegen und am 13. Mai im Kindergarten Sülbeck – Erste-Hilfe-Kurse für Vorschulkinder statt, die der Nienstädter Ortsverein organisiert und finanziert. In ihrem Bericht blickte die Vorsitzende Edith Picker auf die zahlreichen Aktionen des vergangenen Jahres, von der Seniorenbetreuung bei Veranstaltungen über Frühstückstreffen und Ausflüge der DRK-Mitglieder bis hin zur Blutspende. An insgesamt drei Terminen spendeten 241 Menschen die kostbare Flüssigkeit, davon elf zum ersten Mal. „Die Teilnahme ist seit 2010 leider zurückgegangen”, kommentierte Picker. „Bis dahin hatten wir immer um die 300 jährlich.”
Die nächsten Blutspende-Termine sind am Donnerstag, dem 12. Juni und am Mittwoch, dem 22. Oktober. Mit 274 Mitglieder ist der Ortsverein aus dem letzten Jahr gegangen – mit sechs weniger als 2012. Aber, so Picker: „Bis jetzt konnten wir schon sechs neue Mitglieder dazu gewinnen.” Bis auf Schatzmeisterin Karin Teubner, die als Beisitzerin in den erweiterten Vorstand wechselt, stellte sich der geschäftsführende Vorstand mit Picker als Vorsitzende („Eigentlich hatte ich schon letztes Jahr gesagt, nicht wieder antreten zu wollen, aber ich habe niemanden gefunden, der mein Amt übernehmen möchte.”), Ursula Pasqualon als Stellvertreterin, Inge Meinert als zweite Stellvertreterin und Rita Lange als Schriftführerin zur Wiederwahl, die die Versammlung einstimmig bestätigte. Als neue Schatzmeisterin wurde Marianne Reinert gewählt. Für langjährige Mitgliedschaft wurden 14 Mitglieder geehrt. Breits seit 60 Jahren ist Ingrid Kempka dabei, seit einem halben Jahrhundert Waltraud Klose. Eine Auszeichnung für 40-jährige Treue erhielten Margret Bornemann, Else Daseler, Edda Heumann, Ulrich Maiwald, Ursula Ritter, Elfriede Schalkowski und Edeltraud Schröder. 25 Jahre im DRK sind Hannelore Orlowski, Werner Schöttelndreier, Wolfgang Schröder, Christa Schütte und Christa Wilharm.
Foto: jl