Rosen über Rosen. Die 15. Landpartie am vergangenen Wochenende rund um und im Schloss Bückeburg hat Eindruck bei rund 26.000 Besuchern hinterlassen. Und das nicht ohne Grund: Die vielen Aussteller boten auf riesiger Ausstellungsfläche im Schlosspark und im historischen Gebäude individuelle Dekorationen und Nützliches für Haus, Heim und Garten. Dazu eine üppige Auswahl an Pflanzen – allen voran die Rose natürlich – und Bekleidung. Wenn Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe einlädt, dann kommen nicht nur die Einheimischen. Deutschlandweit aber auch aus den umliegenden Ländern treten volle Reisebusse den Weg nach Schaumburg an. Die Lust am mondänen Landleben ist ungestillt. Weiß lackiertes Holz, gekälkte Eiche und rosarote Details lassen Frauenherzen höher schlagen. Hier ein schöner Duft in Seifenform, dort die handgemachte Schokolade in besonderen Kreationen. Gepaart mit den neuesten Rosenzüchtungen und Preppy Chic-Mode ist das Angebot der Aussteller unschlagbar. Echte Hingucker waren die üppig-geschmückten Hutkreationen der Hutmacherin Karin Zeisberger. Künstlerin Bettina Richter hatte ihr Atelier nach draußen verlegt und ließ sich bei der Entstehung neuer Werke mit dem Pinsel, über die Schulter schauen. Auf der Rosenbühne spielte ein Berliner Schauspiel-Ensemble Szenen der Strauss-Oper „Der Rosenkavalier”, unterstützt von heimischen Musikern und Tänzern. Das Libretto des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal wurde in ein modernes Theater mit barocken Kostümen verwandelt. Ebenso waren Darsteller der Schwarzen Brüder zur Bewerbung des im August stattfindenden Musicals bei der Landpartie zu Gast. Peter Zeug und Sandra Pangl gaben auf der Rosenbühne eine musikalische Kostprobe. Am Samstagnachmittag war auch Maite Kelly (Frau Rossi) vor Ort und schaute sich das Gastspiel von Zeug und Pangl gemeinsam mit den Besuchern an. Die Rosenpartie endete am Sonntagabend mit der Schlossbrücken-Jam und dem Fürsten höchstpersönlich am Keyboard. Foto: wa