Vier Jahrzehnte sind voll von Ereignissen, Wendungen und Entwicklungen: Genau so lange besteht die Samtgemeinde Nienstädt und hat bereits einige davon erlebt. Ihre 40-jährige Geschichte nimmt die Verwaltung zum Anlass, mit einem „Tag der offenen Tür” am Sonnabend, dem 5. Juli ihr Dienstleistungsangebot vorzustellen und dieses Ereignis hervorzuheben. Von 10 bis 17 Uhr werden Besuchern und Gästen verschiedene Aktivitäten geboten, zusätzlich besteht die Gelegenheit, bei einem Rundgang durch die Verwaltung Informationen zur Zeitgeschichte zu erhalten. Nach der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr hat der Schulchor seinen Auftritt, Gäste haben Gelegenheit einige Grußworte zu sprechen. Gegen 10.45 Uhr wird Interessierten die erste Führung durch Verwaltungsgebäude und Polizeistation angeboten. Gegen 11.30 und 15.15 Uhr präsentieren sich die Kinderfeuerwehren, die mit dem „Brandhaus”, dem „Heißen Draht” und der Schaumkuss-Wurfmaschine einige unterhaltsame Stationen zum Mitmachen vorbereitet haben. Gegen 12 und um 13 Uhr zeigen Grundschulkinder sportliche Jonglage, um 12.30, 14 und 16 Uhr ist die Feuerwehr Liekwegen mit einer „Fettexplosion” an der Reihe. Um 13.30 Uhr spielt die Band der Grundschule für die Besucher. Um 14.30 Uhr wird ein weiterer Verwaltungs-Rundgang angeboten. Musikalisch unterhält der Spielmannszug Liekwegen ab 16.30 Uhr. Den ganzen Tag hindurch können Besucher außerdem ausgestellte Feuerwehr-Fahrzeuge besichtigen oder entlang eines Zeitstrahles die Jahre 2014 bis 1974 zurückverfolgen. Außerdem gibt es die „Polizei zum Anfassen”, Spiele, Dosenwerfen und einen Luftballonwettbewerb. Für Hunger und Durst ist mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Pommes und einem Getränkewagen gesorgt. Wer schon immer wissen wollte, was „früher” so in der Samtgemeinde los war, sich gefragt hat, was es mit dem dazugehörigen Wappen auf sich hat oder Lust auf ein wenig Abwechslung hat, sollte sich dieses Angebot also nicht entgehen lassen. Die Verwaltung ist über die Dauer der Veranstaltung geöffnet, alle Dienstleistungsangebote können in Anspruch genommen werden.
Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Hof Gottschalk an der Bahnhofstraße 1 und an der Gaststätte „Alter Krug” an der Bahnhofstraße 6.