Auch nach einem Vierteljahrhundert kein Zeichen von Abnutzung und Ermüdung! Weder bei Hauptfeldwebel d.R. Ernst Nitschke noch den Delegierten der Kreisgruppe Weserbergland des Reservistenverbandes.
Die ihn in geheimer Abstimmung mit 96 Prozent der Stimmen in Emmerthal erneut zum Kreisvorsitzenden wählten. 1990 erstmals in dieses Amt gekommen, ist er einer der dienstältesten Vorsitzenden des Verbandes in ganz Deutschland. Fast 1150 Mitglieder in 22 Reservistenkameradschaften in den Landkreisen Schaumburg und Hameln-Pyrmont hören damit weiterhin auf sein Kommando.
In seinem Rechenschaftsbericht zeigte er Stärken und Schwächen auf, auch in der Mitgliederstruktur. Wie bei anderen Vereinen fehlen ausreichend junge Kameraden, worunter besonders die militärische Ausbildung leide. Durch die Aussetzung der Wehrpflicht werde sich dieses Problem in der Zukunft noch verstärkt bemerkbar machen, so Nitschke. Trotz dieses Gegenwindes seien sehr viele hervorragende Veranstaltungen durchgeführt worden, vom Schlauchbootwettkampf bis hin zu sicherheitspolitischen Vorträgen.
Dadurch sei für jede Interessen- und Altersgruppe ein Angebot vorhanden. Bestätig auch durch die Tatsache, daß der Mitgliederstand fast gehalten werden konnte.
Für den Landesvorstand Niedersachsen war Oberstabsfeldwebel d.R. Dirk Merten anwesend, der über die neuen Aufgaben des Reservistenverbandes bei der Ausbildung von eingeplanten Reservisten informierte. Derzeit laufen vier Pilotprojekte, eines davon auch in Niedersachsen. Souverän leitete er anschließend die Neuwahl, bei der neben Ernst Nitschke auch Oberstleutnant d.R. Ralf-Marten Zoeller als 1. Stellvertretender Vorsitzender, Friedhelm Henze als Kassenwart sowie Hauptgefreiter d.R. Klaus Rohrmann als Schriftführer erneut in den Kreisvorstand gewählt wurden.
Neu dabei als weiterer Stellvertretender Vorsitzender ist Feldwebel d.R. Torsten Möhle. Die Ehrennadel in Bronze erhielten Michael Voigt und Matthias Woitenas, eine Urkunde für zwanzigjährige Mitgliedschaft konnte Klaus Brandau entgegennehmen. Foto: privat