Dieser galt der Hausgemeinschaft „Hauptstraße 35”, und im besonderen zwei Gästen: Irma und Adolf Holz.
Das Ehepaar hatte am 20. August seinen 50. Hochzeitstag gefeiert, „da hat uns auch Frau Olk besucht”, sagte Adolf Holz. Am Freitag stieß die Bürgermeisterin noch einmal mit ihnen und dem Rest der Hausgemeinschaft an. Die anderen Bewohner hatten das „goldene Paar” zudem mit Goldschmuck ausgestattet.
„Der ist aber nur geliehen”, so Irma Holz.
Im Laufe des Abends dann waren die meisten Tische vor den Gourmetzelten schnell besetzt. Die Besucher, die sich dort nicht niederließen, flanierten durch den Kurpark und erfreuten sich an der einzigartig und bunt beleuchteten Kulisse.
Vor allem in der Süntelbuchenallee zeigte sich, warum das Parkfestival im Zeichen des Fabelhaften und Mysteriösen stand: Dort versetzten Nebel- und Scheinwerfer die Spaziergänger in eine völlig andere Welt. Krönender Abschluss des ersten Festabends war das Konzert der Band Soul Kitchen.
Von Bürgermeisterin Olk schon zuvor als „musikalisches Feuerwerk” angekündigt, zögerte die neunköpfige Band nicht lange, dieses auch abzubrennen.
Mit vielen älteren und aktuellen Coversongs begeisterten die Musiker das Publikum, bis auch der letzte Zuschauer die Beine nicht mehr stillhalten konnte.

Foto: tr