Seit 1993 öffnen am zweiten Sonntag im September in Deutschland Denkmäler ihre Pforten, und Millionen Besucher nutzen die Gelegenheit zu deren Erkundung. Das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am 14. September heißt schlicht „Farbe”. Wo, wenn nicht in der Sigwardskirche, ließe sich die Verwendung von Farbe in einem Denkmal besser erklären?
Die Malereien, die Maltechnik und die verwendeten Farben in der Kirche stehen auch bei den Kurzführungen (von 10 Uhr bis 15.30 Uhr) an diesem Tag im Vordergrund.
Interessierte können die Ergebnisse der chemisch-technischen Untersuchung der in der Kirche benutzten Farben einsehen. Basis hierfür waren die bei der Freilegung der Malereien abgelösten Kalkschichten, denen Farbe anhaftete. Die Analyse wurde in den „Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen” 1938 veröffent-licht. Foto: gi