„32 Aussteller geben uns Recht, dass wir von ‚Rolfshagen Aktiv‘ die richtige Idee hatten, einmal zeigen zu lassen, was Rolfshagen zu bieten hat”, stellte der Vorsitzende von Rolfshagen Aktiv, Siegbert Held, bei der Eröffnung der 1. Gewerbeschau in Rolfshagen fest. „Wir haben in der Vergangenheit Geschäftsschließungen hinnehmen müssen, auch eine Hausarztpraxis gibt es leider nicht mehr in Rolfshagen. Diesem Trend muss entgegengewirkt werden. Das kann man nur, indem man die Infrastruktur die vorhanden ist, auch nutzt.”
Am Sonntag haben die Rolfshäger und viele Auetaler diese Infrastruktur genau unter die Lupe genommen. Der Dachdeckermeister Julian Mennenga und Jens Kämpfe Maschinenbau hatten einige ihrer Großbaufahrzeuge ausgestellt, Campinganhänger und Wohnmobile konnten bestaunt werden, E-Bikes und die Rolfshäger Feuerwehrfahrzeuge. Ulf Stuckenberg informierte auf dem Dorfplatz über neueste Heizungsanlagen und -techniken, Sandra Wiechmann bot herbstliche Blumen und Gestecke an und in der Grillbude sorgten die Feuerwehrleute für leckere Bratwurst. „Schön langsam und konzentriert”, riet Bettina Teich den „Sportlern”, die vor der Sporthalle einen Teil ihres Sportabzeichens absolvierten. Den ganzen Tag über bummelten Besucher von Stand zu Stand. Sie informierten sich über Angebote von Malerbetrieben und Parkettlegern, Kunstwerke anschauen und kaufen und sich etwas über die Arbeit der Kirchengemeinde erzählen lassen. Jörg Bredemeier lud zum spontanen Fotoshooting vor Ort ein. „Eine rundum gelungene Gewerbeschau. Ich würde mir wünschen, dass auch der Gewerbeverein bald wieder so etwas im Auetal auf die Beine stellt”, sagte Bürgermeister Thomas Priemer. Auch sein Nachfolger, Heinz Kraschewski, war von dem Angebot der Rolfshäger begeistert. „Es ist toll, was hier von Rolfshagen Aktiv auf die Beine gestellt wurde”, sagte Kraschewski.
Rolfshagen Aktiv war selbstverständlich auch mit einem Stand bei der Gewerbeschau vertreten und zwar mit einer großen Bürgerumfrage zum Thema „Rolfshagen - wohin?” Um das „Wir-Gefühl” in Rolfshagen zu stärken, verkaufte Rolfshagen Aktiv T-Shirts und Fahnen. „Es würde mich freuen, wenn mehr Rolfshäger Flagge für unser Dorf zeigen würden”, sagte Ortsvorsteher Rüdiger Teich. Mit der Gewerbeschau ist die Gemeinschaft wieder ein Stückchen näher zusammen gewachsen und den Auetalern wurde einmal mehr gezeigt, welche Gewerbe- und Handelsfirmen in Rolfshagen ansässig sind. „Hoffentlich werden diese auch in Anspruch genommen, damit sie uns erhalten bleiben”, so Siegbert Held.