Seit dem 27. Dezember, dem sogenannten 3. Weihnachtsfeiertag, laufen in Rehren die Fußballturniere im Rahmen der Hallensporttage des SC Auetal.
Ruhiger als Grupe ist Dirk Hasskamp, der wieder die Turnierleitung übernommen hat. Er hat das Geschehen auf dem Spielfeld von seinem Platz in einer Gerätegarage gut im Blick, teilt die Schiedsrichter für die Spiele ein, ruft die Mannschaften auf und trägt die Ergebnisse in vorgefertigte Listen ein. „Das macht mir hier einfach immer wieder Spaß”, erklärt Dirk Hasskamp kurz und knapp. Er gehört zu den Machern im SC und zu den Mitgliedern, ohne die die traditionellen Hallensporttage längst Geschichte wären.
Zu diesen Aktivposten im Verein gehören auch die Eheleute Gerhild und Ulrich Danne. Sie sind seit zehn Jahren für die Kantine bei den Hallensporttagen verantwortlich und ihre „Schnitzel-Brötchen” sind legendär. An allen Turniertagen sind sie, inzwischen unterstützt von ihrer Tochter Britta Seifert, in der ersten Umkleidekabine zu finden. Dort wird Kaffee gekocht, es werden Brötchen geschmiert und Waffeln gebacken. Jeden Tag von 9 Uhr bis zum späten Abend sind Gerhild und Ulrich Danne in der Kantine am hantieren. „Gerade nach den Turnieren wollen die Fußballer gerne noch etwas essen und ein oder zwei Bierchen trinken. Das heißt für uns meistens eine kleine Nachtschicht einlegen, aber es macht ja Spaß”, erzählt Ulrich Danne. Der 70-Jährige hatte vor drei Jahren einen Herzinfarkt, aber er ist wieder fit. „Meine Frau unterstützt mich. Sie trägt schwere Sachen und nimmt mir viel ab”, erzählt Danne, der mit viel Herzblut Vereinswirt des SC Auetal ist.
Besonders viel Spaß hat er an den kleinen Sportlern. „Viele, die heute bei den Herren kicken, kenne ich als Kinder und Jugendliche. Fast alle waren auch bei meinen Soccer-Camps dabei. Ich habe schon immer eine besondere Verbindung zu den Kindern gehabt. Sie hören auf mich”, so Danne, der auch als Jugendbetreuer für den SC aktiv ist. Die Fußballer, egal ob Hobbykicker, Jugendliche oder Alt-Alt-Herren, sind froh über das Engagement der „Dannes”. „Ich denke die wissen unseren Service zu schätzen und kommen auch wegen der Kantine und der guten Stimmung gerne nach Rehren”, so Danne.
Ja, gerne kommen die Teams zu den Hallensporttagen des SC Auetal. Das bestätigt auch Dieter Grupe. „Ich habe die Teams für die einzelnen Turniere immer sehr schnell zusammen. Gerade die Herren freuen sich darauf, zwischen den Feiertagen sportlich aktiv zu werden und sicher auch auf die Gemütlichkeit bei uns”, ist Grupe sicher. Schwierig würde es lediglich, das Silvesterturnier der D-Jugend mit Leben zu füllen. „Hier wird es immer schwieriger, denn vor allem die Betreuer haben keine Lust am Silvestertag in der Sporthalle zu stehen. Vielleicht müssen wir uns da künftig eine Alternative einfallen lassen”, so Grupe.
Ach ja und Sieger gibt es bei den Hallensporttagen des SC Auetal selbstverständlich auch. Den Sparkassen-Cup der 3. und 4. Kreisklassen hat der TSV Steinbergen II vor dem SC Krainhagen-Röhrkasten und dem TSV Ahnsen II gewonnen. Den „Rauhut-Cup” für die beste Betriebsmannschaft konnte Detlef Rauhut an die Sparkassen-Kicker überreichen und der „Andreas Güttlein”-Pokal für die besten Hobbykicker ging an die „Allstars Bernser Landwehr”. Das Team besiegte im Endspiel die Feldschützen aus Rolfshagen mit 5:2.
Dies war der erste Turniersieg der Bernser und ein verdienter Sieger, da sie im Halbfinale überraschend klar gegen die favorisierten Bückeburger Haie mit 6.2 gewonnen haben.
Das F-II-Jugendturnier hat die SG Haste/Riehe vor dem TuS Niederwöhren und dem SC Auetal gewonnen. Als viertes Team nahm „Inter”, eine gemischte Mannschaft aus den drei Vereinen teil.
Das F-II-Turnier litt darunter, dass drei Mannschaften kurzfristig abgesagt hatten. Foto: privat