13 Teilnehmer, davon etwas mehr als die Hälfte Mitglieder des Vereins, reisten mit ihren Pferden an, um sich von der sehr erfolgreichen Sportlerin wertvolle Tipps und Anregungen zu holen. Diese wurden während der Dressurübung auf elektronischem Wege über einen Knopf im Ohr vermittelt und konnten so direkt von Pferd und Reiter(in) umgesetzt werden. Immer wieder wies Kemmer auf die die richtige Haltung und den Sitz des Reiters hin oder gab Hinweise auf den Lauf und den Einsatz der Hinterbeine des Tieres. Auch gab es Empfehlungen, um entsprechend auf das Tier einzuwirken. Dies alles, um auf verschiedene Art und Weise den Ablauf der Dressurvorführung zu optimieren und somit bei Turnieren eine bessere Leistung zu erbringen sowie eine bessere Bewertung zu erzielen. „Man sieht unmittelbar deutlich die Veränderungen, die durch das Üben mit der Trainerin bei Pferd und Reiter stattfinden”, stellte Melanie Schirmer, die Vereinsvorsitzende, fest und zeigte sich hoch zufrieden mit dem Ablauf und dem Ergebnis der beiden Tage. Der Verein bietet seinen Mitgliedern alljährlich im Frühjahr zum Einstieg in die neue Saison Lehrgänge unterschiedlicher Art an. Waren im letzten Jahr die Springreiter dran, konnten in diesem Jahr Dressurreiter ihr Können in den Klassen A wie Anfänger bis S wie Schwer verbessern. Und die Nachfrage war groß, wie Jacqueline Grobosch feststellte, die in diesem Jahr die Fäden der Organisation in Händen hielt. Damit auch der Nachwuchs nicht zu kurz kommt, gehören bestimmte Fortbildungsveranstaltungen immer wieder zum vereinsinternen Angebot. Foto: bt