Das Kulturzentrum möchte den Lernenden Lehrbücher zukommen lassen, damit jeder sein eigenes erhält. Diese allerdings selbst zu finanzieren erweist sich als schwierig. Marianne Schmitz, Pressebeauftragte des Lions Clubs, kennt die Situation aus den Lerngruppen. Beim Vorstand reichte sie den Vorschlag ein, die Alte Polizei deshalb finanziell zu unterstützen. „Wir wollen mit dem Geld unsere Ausstattung aufwerten”, erklärt Geschäftsführer Klaus Strempel. Dazu soll ein neuer Kopierer angeschafft werden, um den Flüchtlingen Seiten kopieren zu können, gleichzeitig sollen auch Folien gedruckt werden. Außerdem können damit 40 Lehrbücher erworben werden, etwa die Hälfte des Buchbedarfs ist damit abgedeckt. „Vor allem brauchen wir komplett verschiedenes Material, da das Leistungsniveau ein starkes Gefälle von nicht einmal Grundschulniveau bis zum Medizinabsolventen mit sehr guten Englischkenntnissen aufweist”, berichtet Rita Bauck, ehrenamtliche Deutschlehrerin und Vorsitzende des Trägervereins des Kulturzentrums. Teilweise seien auch Leute dabei, die noch nie eine Schule von innen gesehen haben und deshalb Analphabeten sind. Claudia Bloch, die Präsidentin des Clubs, freut sich über den Kontakt und darüber, dass die Spende des Lions Clubs für so einen guten Zweck eingesetzt wird. „Wir als Zivilgesellschaft müssen zusammenstehen, das ist ganz wichtig”, sagt auch Klaus Strempel. Das Warten bis zum Asylantrag kann deshalb sinnvoll genutzt werden und mit dem Deutschlernen schneller vergehen. Foto: gr