Die Kabarettabende hat das Planungsteam um Theaterkreisleiterin Hannelore Krage in eine neue Form gebracht. Auf die Kurtheaterbühne kommen testweise zwei Kleinkunstsonntage. Auftakt ist am 19. März 2017 mit klangvoller Frauenpower, die die „Schönen Mannheims” unter dem vielversprechenden Titel „Hormonyoga” mitbringen. Ein Erlebnis für die Ohren und Lachmuskeln verspricht „Ass-Dur” am Sonntag, 2. April 2017. Das preisgekrönte Musik-Kabarett-Duo verbindet in seinem Programm „1. Satz – Pesto” klassische und moderne Musik sowie intelligenten und weniger intelligenten Humor. Von der Neuausrichtung profitieren auch kleine Kulturfreunde. Statt wie bisher einen hält die neue Spielsaison gleich drei Termine für sie bereit. In der frühen Vorweihnachtszeit heißt es für Grundschüler diesmal „Tischlein deck dich” (8. November), bevor „Das kleine Gespenst” kommt (7. Juni 2017) und das offene Stück „Daumesdick” Kindergartenkinder zum Mitmachen in der Vollmeierhof-Scheune in Horsten animiert (18. Juni 2017). Feste Bestandteile bleiben die „Kulturmontage”, für die der Verein wieder fünf Aufführungen gewinnen konnte: das spannende Kammerspiel „Die zwölf Geschworenen” (17. Oktober 2016), das weltumspannende Schauspiel „Die Vermessung der Welt” (14. November 2016), die turbulente Situationskomödie „Hokuspokus” (27. Februar 2017), Schillers Drama „Don Carlos” (8. Mai 2017) sowie den Lachtränen garantierenden Klamauk „Ben Hur” (12. Juni). Das Programm hat aber noch mehr in petto: „Kneipenhopper” können sich auf eine dritte Auflage des Livemusikevents am 19. Mai 2017 freuen und es wird erstmals ein Weihnachtskonzert (21. Dezember) geben, zu dem der Bückeburger Kammerchor Cantemus eingeladen ist. Unterhaltsame Musik-abende sind ebenso vertreten wie Vorträge und multivisuelle Reisen. Nach der Sommerpause geht’s am 4. September 2016 stimmgewaltig mit dem Vokalensemble „Raggio del Sol” sowie einer Reise in die Renaissance und den Frühbarock los. Eines der Highlights folgt sogleich am 17. September, wenn das Kulturforum als Mitveranstalter bei der musikalischen Lesung „Feuer des Herzens” auf dem Rittergut Wichtringhausen auftritt. Im Rahmen des Literaturfestes Niedersachsen entführen die Schauspieler Eva Scheurer und Rudolf Kowalski in Shakespeares Texte. Mit dabei ist das Ensemble Hamburger Ratsmusik. Das vollständige Programm und der Ticketverkauf sind online unter www.kulturforum-badnenndorf.de zu finden. Ehrenamtskarteninhaber erhalten übrigens künftig den Mitgliederrabatt. Foto: jl