Ein ausgelöster Brandmelder schlug am Sonntag gegen 11.40 Uhr Alarm. Kräfte der Feuerwehr stellten am Einsatzort fest, dass in der Großküche im Kellergeschoss sämtliche Herdplatten der dortigen Elektroherde eingeschaltet waren und sich unter einer der Herdabdeckungen ein Lappen befand. Dieser hatte aufgrund der Hitzeentwicklung angefangen zu kokeln. Der Feuerwehr kamen die Umstände verdächtig vor, sodass auch die Polizei zu dem Einsatz hinzugerufen wurde. Diese ermittelt nun wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Ein fremdenfeindlicher Hintergrund wird nicht vermutet, konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht ausgeschlossen werden, heißt es von Seiten der Polizei, die in alle Richtungen ermittelt. Durch den Brand entstanden weder Personen- noch Gebäudeschaden. Insgesamt waren vier Einsatzfahrzeuge und 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Nenndorf vor Ort. Nach vorsorglicher Evakuierung der 16 Bewohner durch den dortigen Sicherheitsdienst, konnte das Wohnhaus nach dem Feuerwehr- und Polizeieinsatz wieder gefahrlos betreten werden. Foto: archiv mh