Nach dem Aufbau der Zelte und einem gemeinsamen Kennenlernen am Freitagabend, ging es dann am Samstag richtig los. Das Losglück verteilte die Jugendlichen zumeist auf fremde Feuerwehrfahrzeuge und in diesen zusammengewürfelten Staffeln begann dann die Ausbildung. Bei der Einweisung auf die Fahrzeuge stellten die Ausbilder fest, dass die Teilnehmer bereits über ein solides Feuerwehrwissen verfügen. Ein Beleg für die gute Jugendarbeit in den Feuerwehren. Dann startete die erste Übung. Simuliert wurde ein Brand im Eingangsbereich der Sporthalle in Kreuzriehe. Die heimische Ortsfeuerwehr traf zuerst am Brandort ein und begann damit, den Löschangriff aufzubauen. Die anderen Feuerwehren kamen hinzu und unterstützten die einheimischen Einsatzkräfte. Die nächste Einsatzübung führte die Jugendlichen dann zu einem Rieher Möbelhaus. Hier galt es zudem, „Verletzte” zu retten. Die Jungen und Mädchen reagierten richtig und begannen zunächst mit der Menschenrettung. Das Löschen des Feuers musste warten. Nach erfolgreicher Rettung begann dann zusammen mit den Nachbarfeuerwehren die Brandbekämpfung. Besonders beachtlich war aus Sicht der Beobachter, wie gut sich die Jugendlichen in den für sie zunächst unbekannten Fahrzeugen zurecht fanden. Zur Belohnung gab es abends dann Leckeres vom Grill, bevor der Abend am Lagerfeuer ausklang. Das gemeinsame Wochenende bereitete den Jugendlichen viel Spaß. Zudem stärkten die gemeinsamen Aktionen den Zusammenhalt innerhalb des Löschzuges. In zwei Jahren soll das nächste gemeinsame Feuerwehrwochenende stattfinden. Foto: privat